Der bisherige Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) wird künftig also Gouverneur der Nationalbank. Die Art und Weise, wie in Österreich Spitzenposten vergeben werden, ist wirklich eine Schweinerei. Unabhängig davon, wie man zu Kocher fachlich auch stehen mag, aber als amtierender Arbeits- und Wirtschaftsminister der Bundesregierung, welche diesen Posten bestellt – ein Jahr bevor er überhaupt fällig ist und kurz vor der Nationalratswahl – ist er für diese Funktion nicht geeignet. Dass die Opposition eine Cooling-off-Phase von Regierungsmitgliedern bei staatsnahen Betrieben fordert, ist zwar richtig, aber unter die Kategorie scheinheilige Doppelmoral einzuordnen. Als gelernter Österreicher weiß man nämlich, wie groß die Verlockung aller Parteien (ohne Ausnahme!) am Futtertrog der Macht erst ist und ungeniert Postenschachereien betrieben werden.
Ingo Fischer, Lavamünd
Erschienen am Fr, 9.8.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.