Das freie Wort

Staats- und (!) Wirtschaftskrise

Es ist ja leider nicht so, dass wir nur eine Wirtschaftskrise hätten – mit Inflation, wachsenden Preisen und mehr und mehr Konkursen und Arbeitsplatzverlusten, die in die Tausende gehen. Nein, wir haben auch eine Staatskrise! Und die Staatskrise liegt darin, dass die Regierung nichts Entscheidendes weiterbringt und mehr oder weniger tatenlos zusieht, wie alles gegen die Wand fährt. Nichts Entscheidendes, weder bei der Dämpfung der Preisanstiege noch bei der Rückführung der Defizite und der Bekämpfung eines weiteren Anwachsens der Staatsverschuldung, nicht bei der Eindämmung der weiteren Zuwanderung von nicht integrierbaren Wirtschaftsflüchtlingen – von der Rückführung von Leuten ohne weiter bestehenden oder nie vorhanden gewesenen Asylgrund gar nicht zu reden –, nicht zu reden von wirksamen Maßnahmen zur Wirtschafts- und speziell Industrieförderung, von der Reduzierung der überbordenden Steuer- und Abgabenbelastung des Mittelstandes und der damit verbundenen Behinderung von Leistungsbereitschaft und Unternehmertum, von der Reduzierung der überbordenden Sozialleistungen mit Schwerpunkt in Richtung auf Zuwanderer und generell von der Reduzierung der Staatsquote, die allen Aktiven mehr als die Hälfte des von ihnen Erwirtschafteten wegnimmt. Schulen und Gesundheitseinrichtungen können den Anforderungen nicht mehr entsprechen, die durch den Bevölkerungszuwachs entstanden sind, und sind überfordert, aber der Regierung fällt nur weiteres Geldausgeben dazu ein. Und die EU-Politik, die die europaweite Krise ausgelöst hat, trägt man auch voll mit. Was Selbstbeschränkungen und Bürokratie ohne Ende bedeutet. Nein, diese Regierung ist zu entscheidenden positiven Maßnahmen mit echter Wirksamkeit – siehe nur Mieten und Lebensmittel- und Strompreise – nicht in der Lage und wird es bis zum Ende ihrer Funktionsperiode nicht sein. Gerade noch Alibimaßnahmen bringt sie zustande, die im Wesentlichem auf dem Papier stehen bleiben, und Ankündigungen und Versprechungen für die Zukunft. Schon aber können wir mit weiteren Steuer- und Abgabenbelastungen und weiteren Umverteilungsmaßnahmen rechnen. Denn jede der Koalitionsparteien, jedes Regierungsmitglied tritt ja ständig mit weiteren Ausgabenwünschen auf, weiteren Umverteilungsmaßnahmen, um sich Wählergunst zu erkaufen. Aber bei sinnvollen Maßnahmen – solchen, wie sie die Mehrheit der Bevölkerung verlangt –, da ist es einmal der eine und das andere Mal der andere, der ein Veto einlegt. Na kein Wunder, bei den so verschieden veranlagten politischen Grundtendenzen der Koalitionäre. Und der dritte Partner weiß anscheinend überhaupt nicht mehr, wo er jetzt steht. Denn er hat offenbar alles vergessen, was er vor dem Regierungseintritt versprochen hat. Schluss. Aus. Stillstand. Und das Ende der Talfahrt ist noch nicht erreicht. Der Unmut der Bevölkerung wächst und wird wohl irgendwann auch deutlicher als bisher zum Ausbruch kommen.

Peter Lang, per E-Mail

Erschienen am Do, 30.10.2025

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
31.10.2025Datum auswählen
Politisches Versagen – vom Anfang bis zum Ende
Der Steuerzahler zahlt für die Ausbildung jedes Medizinstudenten nahezu einen Millionenbetrag, aber die Politik ist seit Jahrzehnten unfähig, dafür ...
Dr. Peter Kozlowsky, Auersthal
Gesundheitspolitik
Ich lese in der Zeitung, dass es nicht sein kann, dass Ärzte 20 Stunden im Spital arbeiten und danach als Wahlarzt dazuverdienen. Wenn es solche ...
Christine Siedl
Wahlärzte
Herr Huss will also die Honorarnoten deckeln. Er sagte öffentlich, das 2- bis 3-fache Honorar eines Kassenarztes wäre vertretbar, aber nicht mehr. ...
Michael Siemakowski
Dreimal mehr Kassenärzte
Andreas Huss, Obmann der ÖGK, kritisiert hohe Wahlarzthonorare. Nach deutschem Vorbild will er eine Obergrenze einziehen. Irrtum! Beim Nachbarn gibt ...
Dr. Wolfgang Geppert
Sinn von Halloween?
Mir und wahrscheinlich vielen Lesern ist er bisher verborgen geblieben: der Sinn von Halloween. Importiert aus einem fernen Land, aus einer anderen ...
Reinhard Scheiblberger
Süßes oder Saures?
Hexen, Geister und Gespenster ziehen vorbei an deinem Fenster. Es ist das alte Keltenfest, das uns so erschaudern lässt. Skelette wandern durch die ...
Marjan Pandel-Nittnaus
All Hallows’ Eve
Der Abend vor Allerheiligen wird ohne Zweifel von Jahr zu Jahr beliebter. Er wird immer mehr zu einem kommerziellen Ereignis, das nicht als ...
Christoph Winter
Europa und die Moral
Der sozialdemokratische luxemburgische Politpensionist Jean Asselborn teilt in der gestrigen „Krone“ mit, dass Europa die Ukraine gegen den ...
Helga Thury
Russland vs. Ukraine
Wie der langjährige Außenminister von Luxemburg in einem Interview sagte: „Wenn Europa aufhören würde, Kiew zu unterstützen, hörte zwar das ...
Günter Pock
Anschauen
„Anschauen“ ist das, was die meist unfähigen Politiker machen. Das geht schon Jahre so. Keine Lösungen bei Gesundheitswesen, Asyl, Jugendkriminalität ...
Hermann Dragosits
Fair?
Wenn es darum geht, im Ausland gut dazustehen, sind wir reich und spendabel. Der Bevölkerung wird täglich suggeriert, wir sind pleite und müssen ...
Sabine Schneider
SPÖ-Parteisender
Mit „riesigem Erfolg“, ca. 70 Zusehern (das dürfte die zukünftige Wähleranzahl sein), startete Babler-TV. Einer der Sätze der Moderatorin war: „Halb ...
Hubert Gruber
Keine Lösung
Die Lage in Europa ist zum Davonlaufen. Davonlaufen ist keine Lösung, wohin auch? Nirgends auf der Welt würde man Narren finden, denen das ...
August Riegler
Skandal um SOS-Kinderdorf
Unglaubliche und ungeahnte Ausmaße nimmt der SOS-Kinderdorf-Skandal an. Dass die Opfer entsprechend entschädigt werden müssen, steht außer Zweifel. ...
Franz Köfel
Drohnenabwehr statt Teuerungsbekämpfung
Die Herrschaften der Regierung haben Angst vor russischen Drohnen und geben Milliarden Euro dafür aus. Für die Teuerungsbekämpfung haben sie keinen ...
DI Gerhard Pichl
Europa in der Zwickmühle
Der Artikel von Kurt Seinitz zeigt auf, was alles passieren kann, wenn in Fernost eine Krise zwischen Taiwan und China ausbrechen sollte. Schon ...
Manfred Limbeck

Voriger Tag
31.10.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt