Danke dem treffenden Kommentar von Univ. Prof. Kromp-Kolb! Es ist höchste Zeit, dass unsere Politik endlich aufwacht und beim Klima- und Umweltschutz nicht länger nur redet, sondern endlich handelt. Wir sitzen alle im selben Boot – doch statt gemeinsam zu rudern, streiten wir noch darüber, ob das Wasser wirklich steigt. Während die Fluten steigen, ganze Dörfer und Felder überschwemmt werden und Wälder brennen, wird weiter gezögert, gerechnet und verharmlost. Gerade der Landwirtschaftsminister müsste wissen, wovon er redet, treffen die Unwetter doch seine eigene Klientel, die Bauern! Österreich braucht endlich Mut statt Ausreden, Entschlossenheit statt endloser Debatten. Dabei sind Wirtschaft und Klimaschutz zwei Seiten desselben Ruders: Nur wenn beide kräftig in dieselbe Richtung ziehen, können wir das Schiff sicher durch den Sturm steuern. Wer jetzt noch zögert, riskiert, dass wir alle untergehen.
Kerstin Hauer, Salzburg
Erschienen am Do, 30.10.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.