Kaum hat die schwarz-grüne Koalition das Entlastungspaket samt Abschaffung der „Kalten Progression“ präsentiert, wird darüber schon gelästert. Dass die Regierung von den Oppositionsparteien kritisiert wird, ist deren demokratisches Recht, aber die endlose Raunzerei gegen alles, ohne realistische Alternativen anzubieten, geht auch dem geduldigsten Bürger auf die Nerven. FPÖ-Boss Kickl wollte wieder einmal seinem Ruf als „Querdenker“ und Putinversteher gerecht werden und polemisierte auch gegen die Einladung des ukrainischen Parlamentspräsidenten ins Hohe Haus. Manche Leute sind hier eben immer aus Prinzip dagegen.
Franz Weinpolter, per E-Mail
Erschienen am Fr, 17.6.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.