„Der Kohr ist nur am Foulen gewesen“, beschwerte sich Deniz Undav nach Stuttgarts 2:0-Sieg im DFB-Pokal über Mainz-Verteidiger Dominik Kohr. „Der ist ja auch bekannt dafür, Leute zu verletzen“, meinte der Stürmer bei Sky.
Zwar war Kohr bereits in der 38. Minute mit einer Gelben Karte verwarnt worden, für Undavs Geschmack ging der 31-Jährige dennoch nicht vom Gas und stattdessen weiterhin zu brutal in die Zweikämpfe. Als Undav den Schiedsrichter damit konfrontierte, sah er in der 61. Minute selbst die Gelbe Karte. Zurecht, wie der DFB-Teamspieler zugibt, dennoch habe der Unparteiische früher eingreifen müssen.
„Eklig in die Zweikämpfe gegangen“
„Der (Kohr, Anm.) hat nach der Gelben noch zwei, drei, vier Fouls gespielt, wo ich mich irgendwann aufgeregt habe, weil du als Schiri das irgendwann unterbinden musst“, so Undav. „Die sind eklig in die Zweikämpfe gegangen und irgendwann musst du als Schiri nach der Gelben Karte auch einmal die Gelb-Rote geben. Der ist ja bekannt dafür, Leute zu verletzen, deswegen sollte er auch einmal dafür bestraft werden.“
Weniger ärgern musste sich Undav über die Leistung seiner Mannschaft. Dank des 2:0-Auswärtserfolges steht der VfB Stuttgart in der dritten Runde des deutschen Cups.
 Liebe Leserin, lieber Leser,
 die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung. 
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team 
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.