Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
So., 28.09.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Philipp Vondrak
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Motivierend
Warum Mut tatsächlich einen Unterschied macht
Mut ist trainierbar – davon ist Diana Panzirsch überzeugt. Beim Jubiläum der Vorarlberger ÖGB-Frauen in Lochau sprach sie darüber, wie man ...
Sozialnetz in Gefahr?
Volkshilfe warnt vor „amerikanischen Zuständen“
Die geplante Reform der Sozialhilfe stockt, Hilfsorganisationen schlagen Alarm. Vorarlbergs Volkshilfe-Chef Anton Schäfer zeichnet ein ...
Psychotherapeut warnt:
„Die Zahl der Suizidgedanken ist stark gestiegen“
Lange Wartezeiten, fehlende Therapieangebote und eine wachsende Zahl junger Menschen in Not. Im „Yellow September“ wird auf die ...
Schulstart im Ländle
Personallage an Vorarlbergs Schulen bleibt heikel
Exakt 56.029 Schüler und 7047 Lehrer starten am Montag ins neue Schuljahr. Während die zuständige Landesrätin hinsichtlich der dünnen ...
Fast Fashion im Fokus
Kleiderspenden: Sinnvolle Sache oder großes Übel?
Weitgereiste Altkleider belasten laut Greenpeace Umwelt und Märkte im Globalen Süden massiv. Sind also Kleiderspenden generell schlecht? ...
Faire Pflege
Warum der Betreuungspool nicht sterben darf
Die Missstände in der 24-Stunden-Betreuung sind seit Jahren bekannt. Der Betreuungspool Vorarlberg ist ein Beispiel dafür, dass es auch ...
Fast Fashion
Die zerstörerische Kraft billiger Kleidungsstücke
Billigmode überschwemmt die Märkte – und zerstört im Globalen Süden die Umwelt und das Leben unzähliger Menschen. Doch was kann man gegen ...
Unbürokratische Hilfe
Wenn der Schulstart nicht mehr leistbar ist
Ein neuer Schulrucksack, Turnschuhe, Jausenbox, Hefte, Stifte, Kleber. Was für viele Familien leistbar ist, kann andere an ihre ...
Ein harter Weg
Arwa: Wie ein Mädchen aus dem Irak das Glück fand
Vom Flüchtling zur Fachkraft: Die Geschichte von Arwa erzählt von Schmerz und Hoffnung. Trotz vieler Schwierigkeiten gab es für das ...
Debatte um Teilzeit
Ließe sich Erwerbsarbeit gerechter verteilen?
Die Zahl der Teilzeitler in Vorarlberg steigt, viele würden gerne mehr arbeiten, können aber nicht. Wäre eine Arbeitszeitverkürzung die ...
Perspektiven geben
Wie Integra Menschen wieder in die Spur bringt
Von ganz unten zurück ins Leben: In den vergangenen Wochen haben junge Menschen aus Vorarlberg in der „Krone“ erzählt, was sie aus der Bahn ...
Arbeit statt Ruhetag?
Pakete am Sonntag – bald auch im Ländle?
Die Post AG weitet die Sonntagszustellung auf immer mehr Bundesländer aus – Vorarlberg könnte bald folgen. Die Gewerkschaft ist skeptisch, ...
ÖGK-Obmann Huss
„Durch Kassenreform zwei Milliarden Euro verloren“
Fehlende Kassenärzte, lange Wartezeiten auf einen Termin: Andreas Huss, Obmann der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) will die vielen ...
Orientierung geben
Tuana entdeckt ihre Berufung im Sozialbereich
Wie das Projekt „Sozialbegleitung“ Vorarlberger Jugendlichen neue Perspektiven im Pflege- und Sozialbereich eröffnet – und zugleich dem ...
Betroffener berichtet
Depression im Jugendalter und Rückkehr ins Leben
Niklas war in einer psychischen Abwärtsspirale gefangen. Doch dann kam der entscheidende Wendepunkt, der ihm Mut und Selbstvertrauen ...
Zurück im Leben
Kilian: Erst kam der Absturz, dann der Aufbruch
Falsche Freunde, der Reiz des Verbotenen – mit zwölf Jahren gerät Kilian aus Bregenz auf die schiefe Bahn: Alkohol, Schulabbruch und ...
Mobbingopfer Sophia:
„Ich wollte ihnen beweisen, dass ich es schaffe“
Sophia aus Dornbirn wurde jahrelang gemobbt, litt unter Angstzuständen und zog sich komplett aus dem Leben zurück. Heute steht sie ...
„Keine Kraft mehr“
Nadjas Weg von der Depression zurück ins Leben
Überforderung, Rückzug, Depression: Nadja Bösch hat in jungen Jahren bereits eine schwere Krise erlebt – und gemeistert. Wie sie das ...
Prävention und Hilfe
Wie Schulsozialarbeit Tragödien verhindern kann
Der Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz erschüttert ganz Österreich. Ob Mobbing das Motiv für den Täter war, ist noch nicht ...
Langer, schwerer Weg
„Ich war vorher am absoluten Existenzminimum“
Gerd Walkensteiner war kurz vor dem Aufgeben – ein schwieriger Start ins Leben und schwere Schicksalsschläge haben ihm zugesetzt. Heute ist ...
Foodtrend-Forscherin:
Was früher als Biomüll galt, wird zur Hauptzutat
Was und wie wir essen, verändert sich stetig – nicht immer zum Besten. Die Ernährungswissenschaftlerin und Zukunftsforscherin Hanni Rützler ...
Tarife gedeckelt
Dreijährige weiterhin in Kleinkindgruppen
Aufatmen für viele Familien in Vorarlberg: Die Förderung für die Betreuung von Dreijährigen in Kleinkindgruppen bleibt bestehen – zumindest ...
Sozialeinrichtung half
Burnout & Co.: So fand Patrick S. zurück in Leben
Burnout, Langzeitarbeitslosigkeit, Wohnungsverlust – mit 36 Jahren hat Patrick Schneider schon einiges hinter sich. Mithilfe der ...
Philosophin klärt auf
Warum es Menschen so schwerfällt zu verzeihen
Verzeihen – das klingt nach Nachsicht, vielleicht sogar nach Schwäche. In Wirklichkeit ist es eine der größten Stärken, die wir als ...
Tag der Pflege:
Alte und neue Herausforderungen
Die Pflege steht vor tiefgreifenden Veränderungen: LKH-Zentralbetriebsrat Thomas Steurer erklärt im Interview, vor welchen.
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine