Influencerinnen preisen das Hausfrauenleben, Männer posieren als „Alphas“. Bei den Gender*impulstagen in Bregenz warnten Expertinnen vor einem gefährlichen Comeback alter Rollenbilder.
Unter dem Hashtag #Tradwife zeigen sich Frauen auf Instagram oder TikTok in Rüschenkleidern, beim Kuchenbacken und beim Polieren des Esstisches. Sie „feiern“ das Leben „wie in den 1950er-Jahren“ – brav, häuslich, dem Ehemann ergeben. Parallel dazu rufen männliche Influencer junge Burschen dazu auf, „echte Alphamänner“ zu werden: dominant, stark, unnachgiebig – notfalls auch mit Gewalt. Was nach überzogenen Internet-Trends klingt, ist laut Verena Fabris, Leiterin der Beratungsstelle Extremismus in Wien, Ausdruck einer gefährlichen Retraditionalisierung, also einer Rückkehr zu patriarchalen Geschlechterrollen, die mehr und mehr Zuspruch erfahren und in sozialen Medien massenhaft Klicks generieren.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.