Krisen, wohin man blickt – global wie persönlich. Doch wie können wir inmitten von Unsicherheit handlungsfähig bleiben? Die Antwort liegt, so zeigt die Forschung, oft im Sinn: Wer weiß, wofür er steht, begegnet dem Sturm mit mehr Klarheit und Mut.
Klimakrise, Krieg, Jobstress, Verlust – manchmal fühlt sich das Leben an, als würde ein Sturm aus allen Richtungen auf uns einprasseln. In solchen Momenten suchen viele Halt. Aber wo findet man den, wenn Sicherheiten bröckeln? Die Psychologin Tatjana Schnell hat dazu eine klare Antwort: im Sinn. Bei ihrem Vortrag in Feldkirch im Rahmen der AK-Vortragsreihe „Wissen fürs Leben“ erklärte sie, warum Sinnfragen in Krisenzeiten wichtiger sind als je zuvor. Schnell forscht seit über zwanzig Jahren an der Universität Innsbruck über Sinn, Bedeutsamkeit und Lebenszufriedenheit.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.