In Österreich muss gespart werden. Das spürt auch der Spitzensport. So wurden zuletzt drei Skispringer aufgrund mangelnder Leistungen aus dem Polizeispitzensportkader gestrichen. Neben dem Tiroler Thomas Lackner und dem Steirer David Haagen traf es auch einen Mann, der in seiner Karriere unter anderem einen Weltrekord aufgestellt und einen Weltcupsieg geholt hatte.
„Irgendwann werde ich sicher wieder einmal meine Sprungskier anschnallen und eine Schanze hinunterspringen“, sagt Ulrich Wohlgenannt, mit einem Grinser im Gesicht. „Meine Profi-Karriere ist aber vorbei.“ Eine Überraschung, hatte der 31-Jährige vom Skiklub Kehlegg doch noch Anfang Mai der „Krone“ gesagt, dass er trotz fehlendem ÖSV-Kaderstatus in der neuen Saison weiterspringen wird.
„So war der Plan“, erklärt Uli. „Allerdings teilte mir Spitzensportkoordinator Reinfried Herbst dann Ende Mai mit, dass ich meinen Status als Polizei-Spitzensportler aufgrund fehlender Leistungen verloren hätte. Etwas, das grundsätzlich auch in Ordnung ist.“
Nicht ganz in Ordnung waren aber wohl Zeitpunkt und Kommunikation rund um die Entscheidung. „Ich habe im Vorfeld nie etwas gehört, dass ich in Gefahr bin, den Status zu verlieren“, verrät Wohlgenannt, der am 26. Februar 2022 mit der ÖSV-Mannschaft in Lahti (Fin) ein Weltcup-Teamspringen gewinnen und einen Tag später Rang vier im Einzelspringen landen konnte.
Wohlgenannts Weltrekord in Willingen
Für Schlagzeilen hatte der Vorarlberger auch gesorgt, als er im Februar 2021 im deutschen Willingen gerade einmal 22 Stunden brauchte, um gleich vier Continentalcup-Springen für sich zu entscheiden. „Wenn ich das früher erfahre, dass ich womöglich rausfliege, kann ich mich darauf einstellen und mir als Kaderloser überlegen, ob und wie ich die neue Saison angehen und vor allem finanzieren kann“, sagt Uli.
„Da habe ich mich jedes Mal ins Loch runtergeschossen“
So sei die Fortsetzung der Karriere aber kein Thema gewesen. „Das kann ich weder meiner Frau noch mir antun“, gesteht Uli, der erst vor kurzem geheiratet hat und jetzt in Absam die „normale“ Polizeischule fertig macht. „Im Juni konnte ich aber noch ein paar Mal springen“, erzählt er. „Da bin ich dann mit dem Anlauf so weit raufgegangen, dass ich mich jedes Mal ins Loch runtergeschossen habe. Das war nochmals richtig geil zum Abschluss.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.