Brütende Hitze:

Wie Sie gut durch Tag und Nacht kommen

Vorarlberg
13.08.2025 15:25

Die aktuelle Hitzewelle in Vorarlberg hat ihren Höhepunkt erreicht, viele Menschen leiden darunter. Wer keine Klimaanlage in der Wohnung hat, muss auf kreative Lösungen zurückgreifen. Gesundes Essen, ein befeuchtetes Laken oder entsprechende Kleidung können Wunder wirken.

Leicht und bekömmlich – stärken Sie ihren Körper
Mineralstoff- und vitaminreiche Kost – und das schon in der Früh. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Magerjoghurts unterstützen Ihren Körper bei Hitze, auf fettes Essen, Milch und Kohlenhydrate sollte verzichtet werden. Bei den meisten Menschen lässt bei Hitze der Appetit unter- tags nach, dafür ist dann am Abend die Lust aufs Grillen umso größer. Auch wenn’s schwerfällt: Werfen Sie statt Schweinefleisch Fisch, Geflügel und mageres Rindfleisch auf den Grill, als Bei- lagen empfehlen sich gedünstetes Gemüse und Salat.

Leicht und bekömmlich sollte das Essen an heißen Tagen sein. Ein knackiger Salat passt perfekt.
Leicht und bekömmlich sollte das Essen an heißen Tagen sein. Ein knackiger Salat passt perfekt.(Bild: karepa-Belov)

Leintuch statt Bettdecke – so schlafen Sie gut bei Hitze
Ein einfaches Laken reicht als Decke zum Schlafen. Ist das immer noch zu warm, den Stoff einfach leicht anfeuchten. Aber Vorsicht: Im Schlaf kühlt der Körper schneller aus, deshalb die Decke in Griffweite deponieren. Ebenfalls hilfreich: Morgens eine Wärmflasche mit Wasser befüllen und in den Kühlschrank legen. Mit dieser kann dann abends das Bett gekühlt werden. Auch gut: Ein angefeuchtetes Laken nachts vor das offene Fenster hängen, das sorgt für Kühle. So schlafen Sie auch bei Hitze entspannt.

Wenn es zu warm ist, um einschlafen zu können, hilft ein feuchtes Bettlaken oder Handtuch.
Wenn es zu warm ist, um einschlafen zu können, hilft ein feuchtes Bettlaken oder Handtuch.(Bild: JuNi Art)

Warmdusche im Vorteil – warum ein Eisbad nicht hilft
Wasser kühlt ab. Ein Eisbad ist aber kontraproduktiv: Der Kreislauf wird belastet, die körpereigene Heizung aktiviert – mit dem Ergebnis, dass man nachher nur umso stärker schwitzt. Am besten ist es, lauwarm zu duschen, zudem sollten Nacken und Stirn mit feuchten Tüchern gekühlt werden. Wenn Sie ins Wasser gehen, sollten Sie Ihren Körper behutsam vorbereiten: Zunächst die Extremitäten ins kühle Nass tauchen, dann erst den Rest. Tipp: Trocknen Sie sich nie ganz ab! Und nach der Abkühlung ein paar Minuten die Füße hochlagern!

Am besten ist es, lauwarm zu duschen. Wer sich hingegen unters kalte Wasser stellt, aktiviert ...
Am besten ist es, lauwarm zu duschen. Wer sich hingegen unters kalte Wasser stellt, aktiviert die Körperheizung.(Bild: Lars Zahner)

Luftig, leicht, hell, natürlich – der richtige Look für heiße Tage
Je lockerer die Kleidung am Körper sitzt, desto wohler fühlen Sie sich bei hohen Temperaturen. Weiße Kleidung reflektiert das Sonnenlicht, dunkle Stoffe absorbieren es. Apropos Stoffe: Naturfasern sind luftdurchlässig, hautverträglich und saugen zudem den Schweiß sehr gut auf, synthetisches Gewebe bringt Sie hingegen erst recht ins Schwitzen. Kleiden Sie sich am besten wie ein Beduine, dann können Sie nichts falsch machen. Also Mut zur Exzentrik, bei Temperaturen jenseits der 30 Grad ist alles erlaubt!

Dresscode bei Hitze: Weiße Kleidung, die locker am Körper sitzt, am besten aus Naturfasern ...
Dresscode bei Hitze: Weiße Kleidung, die locker am Körper sitzt, am besten aus Naturfasern (Leinen etc.).(Bild: stock.adobe.com null)

Abwarten und Tee trinken – wenig Alkohol, viel Wasser
Klar, Hitze macht durstig. Angesichts der derzeitigen Temperaturen sollte jeder Mensch mindestens 2,5 bis drei Liter Flüssigkeit trinken. Wichtig: Keinesfalls dem Impuls folgen und eisig-kalte Getränke zu sich nehmen, das belastet den Körper nur zusätzlich. Die besten Durstlöscher sind Wasser und ungesüßte Tees, zudem muss der Körper mit mineralhaltigen Getränken versorgt werden. Alkohol und Koffein sollten indes gemieden werden. Tipp: Vor dem Schlafengehen unbedingt eine Tasse lauwarmen Tee trinken!

Tee ist das ideale Getränk für heiße Tage. Auf Zucker sollte komplett verzichtet werden.
Tee ist das ideale Getränk für heiße Tage. Auf Zucker sollte komplett verzichtet werden.(Bild: stock.adobe.com null)

Hitzestau in der Wohnung – Wie sich Räume abkühlen lassen
Lüften Sie während einer Hitzewelle nur, wenn es draußen kühler ist als innen - also in die Nacht oder in der Früh. Öffnen Sie möglichst alle Fenster gleichzeitig, denn so verteilt sich die kühle Luft besser. Untertags ist es ratsam, die Fenster zu schließen und zu verschatten. Auch Ventilatoren helfen – sie senken die Temperatur zwar nicht, der Luftzug wirkt aber kühlend. Zudem trocknet er den Schweiß auf der Haut. Die so entstehende Verdunstungskälte kühlt zusätzlich. Tipp: Stellen Sie als „Kühlmittel“ ein Gefäß mit Eis vor den Ventilator!

Während einer Hitzewelle empfiehlt es sich, untertags die Fenster geschlossen zu halten.
Während einer Hitzewelle empfiehlt es sich, untertags die Fenster geschlossen zu halten.(Bild: stock.adobe.com null)
Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt