"Diese Innovation spart unseren Kunden Zeit und Wege", so Günter Steinbauer, Direktor der Wiener Linien, bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Momentan sind die Einkaufskarte, die 24-Stunden-Karte, die 72-Stunden-Karte, die Wochenkarte sowie die Wien-Karte im Online-Ticketshop erhältlich. Während letztere postalisch zugestellt wird, können alle anderen Tickets ausgedruckt werden. Bezahlt werden die elektronischen Fahrkarten mit Kreditkarte.
Wer das Angebot zum ersten Mal nutzt, muss sich mit seinen persönlichen Daten registrieren. Per E-Mail wird dann ein persönliches Passwort zugesandt, das bei künftigen Bestellungen eingegeben wird. Der Internetfahrschein gilt allerdings nur in Verbindung mit einem am Ticket angegebenen Lichtbildausweis. Einmal erworbene Karten können weder zurückgegeben noch umgetauscht werden.
Vizebürgermeisterin Renate Brauner (S) bezeichnete das neue Ticket-Service als "wichtigen Schritt zur bestmöglichen Kundenbetreuung", wobei die Internetbestellung vor allem für Touristen sehr attraktiv sei. Bisher haben die Wiener Linien rund 60.000 Euro in den Online-Ticketshop investiert. Im Frühjahr 2008 soll das Angebot ausgeweitet werden.
Welche zusätzlichen Fahrscheine in das Angebot aufgenommen werden, entscheidet sich erst nach der Evaluierung einer Kundenbefragung, die zu Jahreswechsel durchgeführt wird. Auf jeden Fall wolle man aber die EURO-Tickets, die speziell für den Zeitraum der Fußball-Europameisterschaft 2008 eingeführt werden, auch online verkaufen, sagte Steinbauer.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).