Nett sein zahlt sich aus! Das zeigt zumindest eine aktuelle Studie von österreichischen Wirtschaftsforschern. Michael Kirchler und Stefan Palan von der Universität Innsbruck untersuchten die Wirkung von Lob und Trinkgeld bei alltäglichen Käufen wie z.B. in Fast-Food-Restaurants. Das Ergebnis war eindeutig: Wer zum Verkäufer nett ist, wird bevorzugt behandelt.
Bei Komplimenten erhielten die Tester in Restaurants in Innsbruck und München zehn Prozent mehr Eis. Und wer bei der Bestellung bereits Trinkgeld gab, durfte sogar um 17 Prozent mehr schlecken.
Ähnliche Ergebnisse gab es bei über 800 bestellten Döner-Wraps in Innsbruck, Graz und München. "Interessant war, dass der Effekt bei Komplimenten deutlich anstieg und nach fünf Besuchen sogar stärker war als jener mit Trinkgeld", sagt Palan.
Samuel Thurner, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).