"Der Bär hat die Brut aus meinen Bienenstöcken gefressen und diese dabei zerstört", schildert der Hermagorer Imker und Jäger Hans Dieter Andrä, der weiß, dass "der Bär noch immer bei uns unterwegs ist."
Davor hatte ein Bär eine Bienenhütte in Möderndorf beschädigt. Zerstörte Bienenstöcke wurden auch aus St. Stefan und dem Gitschtal gemeldet. Andrä: "Der Bär hat wohl keinen richtigen Hunger, denn die Schafe neben meinen Bienenstöcken interessierten ihn nicht."
Bärenexperte Bernhard Gutleb: "Es sind mehrere Bären zwischen Karnischen und Gailtaler Alpen unterwegs. Zeitgleich mit Hermagor gab es einen Zwischenfall bei Stockenboi." Die gute Nachricht für Imker laut Gutleb: "Wenn es wärmer wird, hören die Schäden auf. Denn stechende Bienen mag nicht einmal ein Bär."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).