Immer montags, mittwochs und freitags werden in Klagenfurt Lebensmittel verteilt. Ziel ist es, eben diese nicht wegwerfen zu müssen. „Wir sammeln übrig gebliebene Lebensmittel und teilen sie auf freier Wertschätzungsbasis“, erklärt Julia Petschnig, Gründerin des Vereins.
Er besteht aus mehr als 250 Mitgliedern und gut 100 Freiwilligen in jedem Alter und aus allen sozialen Schichten: Jugendliche und Pensionisten, Berufstätige und Arbeitslose, Eltern in Karenz, Studenten.
In die Abgabestelle in Klagenfurt kommen wöchentlich rund 100 Menschen. Kärntenweiter Hauptkooperationspartner von „Together“ ist „Spar“. Aber auch Bäckereien, Tankstellen und Märkte spenden ihre übrig gebliebenen Lebensmittel.
Das neueste Projekt des Vereins sind Pay-As-You-Wish-Lokale (Gäste bezahlen, so viel sie wollen und/oder können). Am Freitag wurde ein solches im Panta Raj (ehem. Raj) beim Alten Platz eröffnet.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).