Das Tool AirDroid, das seit kurzer Zeit in der neuen Version 3 zur Verfügung steht, ermöglicht die Fernsteuerung des Smartphones über das Heimnetzwerk. Schon bisher ermöglichte es das Tool, sich über eine Browser-Anwendung mit dem Smartphone zu verbinden und grundlegende Funktionen wie die SMS-App zu nutzen. Mit Version 3 wurde nun eine zusätzliche Anwendung für Windows und MacOS eingeführt, mit der noch mehr Funktionen des Smartphones am Computer genutzt werden können.
Konkret rüstet die Anwendung die Möglichkeit nach, den Bildschirminhalt des Smartphones auf den Computer zu streamen und das Android-Gerät somit am PC in einer Fensteransicht mit Maus und Tastatur zu bedienen. Chat-Apps wie WhatsApp können so genutzt werden, ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen. Einziger Schönheitsfehler: Die Funktion funktioniert nicht mit jedem Android-Smartphone ab Werk. Bei einigen Geräten kann es erforderlich sein, durch einen "Root" Administratorrechte am Smartphone zu erlangen – und dabei kann schlimmstenfalls die Herstellergarantie erlöschen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).