Immer wieder geraten Handys in die Schlagzeilen. Immer noch ist nicht restlos geklärt, wie die Strahlung von Mobiltelefonen auf den Menschen wirkt. Ein neuartiger Chip soll die schädlichen Strahlen zu 100% verhindern.
Unabhängige Untersuchungen attestierenjetzt dem kleinen Chip namens RaySAVER eine positive Wirkung gegenHandy-Strahlen. Der ultradünne Chip wird am Handy angebrachtund verhindert, so die Wissenschaftler der Quantum Biology ResearchLabs (New York), schädliche Einflüsse durch die Mikrowellen-Strahlung.
Elektrosmog stört Bioenergien Der menschliche Körper funktioniert überein fein abgestimmtes Netzwerk natürlicher elektromagnetischerFelder und Kräfte. Diese regulieren die meisten Körperfunktionenund halten sie in ihrem natürlichen Gleichgewicht. Elektrosmog,der beim Mobiltelefonieren entsteht, können nach Meinungvon Experten zu Strukturänderungen in der menschlichen ErbsubstanzDNA und zu biologischen Störungen führen und zu Unwohlseinund Krankheiten führen.
Strahlen zu 100% neutralisiert raySAVER neutralisiert die Strahlen durch sogenannteTachyonen (auch Quantenenergie, Nullpunktenergie genannt). Diesekleinen masselosen Elementarteilchen, die sich schneller als Lichtbewegen haben die erstaunliche Fähigkeit, chaotische Zuständezu ordnen. Diese Eigenschaft macht sich der RaySAVER zu Nutze.Der RaySAVER versucht nicht, die Strahlung abzuschirmen oder zuabsorbieren sondern verändert die Eigenschaften des Handy-Elektrosmogsum ein natürliches Biofeld herzustellen. Durch den RaySAVERklärt das Energiefeld und gelangt in den natürlichen,geordneten Urzustand zurück. Die Bioenergie des Körperskann wieder frei und gesund fließen.
Einfache Anwendung RaySAVER ist ein Chip, der problemlos auf allen Oberflächenhaftet. Er kann auf die Rückseite geklebt oder ins Batteriefachdes Mobiltelefons gelegt werden. RaySAVER schützt auch gegenStrahlung bei Schnurlostelefon, Computer-Monitoren, Babyphone...
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.