Zollstreit mit Trump

EU spielt viel stärkere Maßnahmen gegen USA durch

Außenpolitik
21.07.2025 16:36

Vor den Anfang August drohenden deutlich höheren US-Zöllen steigt die Nervosität: Die EU spielt laut Diplomaten ein wesentlich umfangreicheres Paket mit möglichen Gegenmaßnahmen durch – diese können sich auch gegen amerikanische Internet-Riesen richten.

Sollte es mit Washington nicht wie geplant bis Ende Juli eine Verständigung geben, seien immer mehr EU-Staaten bereit, härter zurückzuschlagen, hieß es von den Diplomaten. Dazu gehöre auch Deutschland, das sich bisher zurückhaltender gab als das kleine Österreich oder das mächtige Frankreich. „Es wird keinen Deal um jeden Preis geben“, hatte Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) zuletzt gesagt. Doch der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will eine Eskalation im Handelsstreit vermeiden, der sich schon seit dem Frühjahr hinzieht. EU-Gegenmaßnahmen soll es demnach nicht vor dem 1. August geben und nur, wenn die Gespräche scheitern.

Thema bei Deutschland-Besuch Macrons
Merz hat sich am Wochenende laut Regierungssprecher Stefan Kornelius eng mit der EU-Kommission abgestimmt. „Die Verhandlungen sind intensiv, sie liegen federführend bei der Kommission, da belassen wir es.“ Die deutsche Bundesregierung stehe hinter den Vorschlägen der Kommission. Das Thema werde auch beim Deutschland-Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron am Mittwoch angesprochen.

Die Infografik zeigt die zeitliche Abfolge der von US-Präsident Trump angekündigten Zolldrohungen gegen die EU. Am 2. April wird ein Zollpaket mit 20 Prozent für die EU angekündigt, am 9. April wird das Paket aber für 90 Tage ausgesetzt. Am 7. Juli folgt ein weiterer Aufschub. Ab 1. August soll ein Zoll von 30 Prozent für Einfuhren aus der EU gelten. Quelle: APA.

Was bisher geschah
Lange sah es so aus, als ob Europa mit pauschalen Zöllen von zehn Prozent auf Exporte in die USA davonkommen könnte. US-Präsident Donald Trump drohte zuletzt aber mit 30 Prozent ab August. Ein solches Niveau würde laut EU-Handelskommissar Maros Sefcovic den gegenseitigen Handel weitgehend zum Erliegen bringen. Diplomaten zufolge hat er den 27 EU-Staaten am Freitag einen ernüchternden Bericht seiner jüngsten USA-Reise gegeben. Ein Diplomat sagte, es scheine kaum Spielraum zu geben, die noch höheren Sonderzölle für einzelne Branchen – 50 Prozent auf Stahl und Aluminium sowie 25 Prozent auf Autos – wegzubekommen oder massiv zu senken. Auch die Idee eines Verzichts auf weitere Zölle nach einer Verständigung sei in Washington abgelehnt worden.

Die EU hatte ein erstes Paket mit Gegenmaßnahmen auf einen Warenkorb von US-Exporten im Volumen von 21 Milliarden Euro geschnürt. Dies ist aber noch bis zum 6. August ausgesetzt. Ein zweites Paket, das sich auf US-Güter im Wert von 72 Milliarden Euro bezieht, wird derzeit abgestimmt. Im Raum steht nun auch, US-Dienstleistungsfirmen anzugehen. Sie könnten bei Investitionen behindert werden oder schwieriger an öffentliche Aufträge kommen. Frankreich setzt sich seit längerem für diese härtere Gangart ein, die manche Beobachter als „nukleare Option“ bezeichnen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte zuletzt gesagt, dies sei für außergewöhnliche Situationen vorgesehen. „Hier sind wir noch nicht.“

Weitere Verschiebung nicht ausgeschlossen
US-Finanzminister Scott Bessent, der eine wichtige Rolle in den Verhandlungen mit der EU spielt, sagte in einem CNBC-Interview, es gehe eher um die Qualität von Handelsdeals als die Geschwindigkeit. „Wir werden nichts überstürzen, nur um einen Deal zu machen.“ Trump werde entscheiden, ob die Frist von Anfang August angepasst werden müsse. Weil aber nicht alle Sonderzölle der USA ausgesetzt sind, würde eine abermalige Verschiebung die europäische Industrie viel Geld kosten. In der Bundesregierung hieß es deswegen zuletzt, die Wirtschaft dränge auf eine schnelle Lösung, auch wenn sie mit Nachteilen verbunden sei.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt