"Vielleicht war alles sehr einfach. Vielleicht ging's gar nicht allein um die Sorge um den Finanzplatz Österreich. Vielleicht ging's bei dieser 'Hypo-Lösung' auch um viel Persönliches. Und um Parteipolitik" - mit diesen Worten schiebt der "Krone"-Informant die 18 Seiten Papier über den Tisch in einem Wiener City-Lokal.
"Die Insolvenz der 'Hypo' als Notwendigkeit?" steht auf dem Deckblatt der Expertise, die es nun doch noch an die Öffentlichkeit schafft (kleine Bilder zum Durchklicken, hier auch als PDF-Datei). Detailliert haben darin die Top-Juristen des Finanzministers die Vor- und Nachteile einer Insolvenz der Hypo-Alpe-Adria-International-Bank (HBInt) aufgelistet. Hier die wichtigsten Punkte:
Und noch eines: "Die bisher von der Bundesregierung veröffentlichten Zahlen können unmöglich stimmen", rechnet der Insider aus dem Finanzministerium vor: Statt drei bis vier Milliarden koste der Hypo-Skandal die Steuerzahler "mit Sicherheit acht bis zehn Milliarden", also das Doppelte. Nachsatz: "Natürlich weiß niemand, welche Lösung langfristig wirklich besser ist. Allerdings hätte die Bundesregierung über sämtliche Vor- und Nachteile beider Varianten - Insolvenz oder Anstaltslösung - die Öffentlichkeit informieren müssen."
Ministeriums-Insider hält U-Ausschuss für "sehr, sehr wichtig"
Auch deshalb sei ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss zur Causa Hypo "sehr, sehr wichtig: damit die möglichen persönlichen und auch die parteipolitischen Motive aller handelnden Personen aufgedeckt werden".
Auch Sie sind für einen U-Ausschuss zur Hypo? Auf der Website des Parlaments können Sie eine entsprechende Petition dazu unterzeichnen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).