Drei Männer haben den früheren Hollywood-Schauspieler Kevin Spacey wegen sexueller Übergriffe angeklagt. Die Vorfälle sollen sich zwischen 2000 und 2013 ereignet haben. Ein Kläger wirft Spacey etwa vor, ihn rund ein Dutzend Mal „vorsätzlich angegriffen“ zu haben.
Ein weiterer Mann sagt, er habe den Schauspieler in einem Workshop am Londoner Old Vic Theater kennengelernt, und sei dort sexuell missbraucht worden. Er habe daraufhin unter psychischen Problemen und finanziellen Einbußen gelitten. Spacey (66) war von 2004 bis 2013 künstlerischer Leiter des bekannten Theaters.
Zwei der Kläger hatten den US-Schauspieler („American Beauty“, „House of Cards“) bereits in einem Strafverfahren beschuldigt, dieser wurde aber in insgesamt neun Anklagepunkten freigesprochen. Nun hat das Gericht einen vorläufigen Prozessbeginn für den 12. Oktober 2026 vorgeschlagen. Das Zivilverfahren könnte entweder in einem gemeinsamen Prozess oder in drei aufeinanderfolgenden Verfahren geführt werden.
Spacey hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen und in zwei Fällen bereits schriftlich seine Verteidigung eingereicht. Er habe noch nie jemandem gesagt, dass er ihm gegen sexuelle Gefälligkeiten bei seiner Karriere helfen werde, sagte er etwa in einem Interview.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.