Die erst 20-jährige Caro A.starb nach einer Fettabsaugung in einer Wiener Privatklinik. Jetzt gibt es einen Schlagabtausch um das überarbeitete Gutachten und eine neue Klage. Denn Caros Mutter will endlich abschließen können.
Am 1. Dezember jährt sich der tragische Tod der 20-jährigen Jus-Studentin zum dritten Mal. Und immer noch kann die Familie der jungen Frau nicht abschließen.
Zum Hintergrund: Caro A. starb nach einer Fettabsaugung in einer Wiener Privatklinik infolge von Sauerstoffmangel. Der Verdacht gegen den Anästhesisten: Die Überwachung der Vitalwerte sei nicht lege artis durchgeführt worden, da bei dem Dämmerschlaf kein EKG verwendet wurde und die Pulsoxymetrie auf einer Fingerkuppe mit Gelnagel durchgeführt wurde.
Ein „Krone“-Bericht zur Einstellung des Ermittlungsverfahrens im Frühjahr rief den Gutachter auf den Plan. Er präzisierte seine erste Stellungnahme, sodass es zur Wiederaufnahme kam. Gegen das neue Gutachten wehrte sich der beschuldigte Narkosearzt: Der Gutachter sei befangen, es bestünden Zweifel an der Objektivität des Gutachtens.
„Nichts passt zusammen. Das ist so quälend“
„Mir wird schwarz vor Augen, wenn ich mir das durchlese“, sagt Caros Mutter beim Besuch in der „Krone“. Sie ist erleichtert, dass sich die StA Wien gegen den Antrag auf Ablehnung des Gutachters aussprach – findet aber dennoch keine Ruhe: „Es gibt so viele Ungereimtheiten. Nichts passt zusammen. Das ist so quälend.“
Anästhesisten vor Operation 300 Euro in bar übergeben
Die Mutter hatte ihre Tochter vor drei Jahren zu dem Termin begleitet, obwohl sie mit der Entscheidung ihres Kindes, sich Fett absaugen zu lassen, alles andere als glücklich war. Sie versteht nicht, warum die Klinikärztin ihrer 63 Kilo leichten Tochter nicht davon abgeraten hatte: „Auf die Eltern hören die Kinder bei so etwas nicht, auf eine Ärztin vielleicht schon.“ Zudem versteht sie nicht, warum Caro dem Anästhesisten am Tag der Operation 300 Euro in bar übergeben musste: „Mein Kind hat für den eigenen Tod bezahlt“, sagt sie.
Jetzt auch zivilrechtliche Klage gegen den Narkosearzt
Neben dem laufenden strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wird Anwalt Sascha Flatz jetzt Zivilklage gegen den Anästhesisten einbringen. Caros Mutter: „Es geht uns um Gerechtigkeit und Aufklärung. Man kann nicht abschließen, wenn man nicht weiß, was passiert ist. Wir sind mit unseren Kräften am Ende.“

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.