Prinz Harry (41) und seine Frau Herzogin Meghan (44) haben gemeinsam mit ihren Kindern Archie (6) und Lilibet (4) für einen guten Zweck in einer Gemeinschaftsküche ausgeholfen.
Vor dem amerikanischen Feiertag Thanksgiving, dem Erntedankfest, packte die Familie am Mittwoch mit anderen Helfern und Helferinnen in Los Angeles in der Küche der Organisation „Our Big Kitchen Los Angeles“ (OBKLA) mit an. Dort werden Mahlzeiten für Bedürftige bereitet und abgepackt.
In einer Instagramstory und auf der Webseite ihrer Stiftung Archewell veröffentlichten sie Fotos von ihrem Einsatz.
„Lass dich blicken, tue Gutes“
Mit Gummihandschuhen und Schürzen stehen sie an einem langen Tisch und hantieren mit Teig, Gemüse und anderen Nahrungsmitteln.
„Lass dich blicken, tue Gutes“, so das Motto in dem Post. Sie wollten weiterhin „Mitgefühl in die Tat umsetzen“, um Gemeinschaften vor Ort und weltweit zu unterstützen, hieß es auf der Archewell-Webseite.
Das im US-Bundesstaat Kalifornien lebende Paar ist auch für sein soziales Engagement bekannt.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.