Die Christkindlmärkte sind dieses Jahr erneut ein Besuchermagnet. Der Rathausplatz hat heuer einen enormen Popularitätsschub erhalten, zeigt eine Erhebung aus Großbritannien.
Das ist eine gute Nachricht: Die Wiener Hotels sind an den Adventwochenenden bis Weihnachten nahezu ausgebucht. Und das quer durch alle Kategorien, erklärt Hotellerie-Obmann Felix Neutatz: „Advent in Wien spricht alle Typen von Reisenden an. Es kommen junge Leute, die einfachere Hotels buchen, genauso wie Luxus-Urlauber die sich in den besten Zimmern der Stadt einmieten.“
Die Buchungslage liegt sogar etwas über dem Vorjahr. Ein Hauptgrund dafür ist die steigende Bekanntheit und Beliebtheit der Wiener Weihnachtsmärkte, wie auch eine aktuelle Auswertung eines Britischen Reiseversicherers zeigt.
Dank steigender Beliebtheit der Adventmärkte hat sich die früher schwache zweite Novemberhälfte und die Weihnachtszeit zu einer starken Periode entwickelt.
Hotellerie-Obmann Felix Neutatz
Basierend auf internationalen Suchdaten weist der Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz demnach heuer den weltweit größten Popularitätszuwachs auf. Die Suchanfragen bei Google stiegen um 352 Prozent zum Vorjahr an, heißt es.
Dahinter folgen der Southbank Centre Winter Market in London und das Brüsseler Winterwunder Plaisirs d’hiver. Das Wiener Flair wird in wärmsten Farben beschrieben, Eislaufen durch den wunderschön beleuchteten Rathauspark als Pluspunkt angeführt.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.