Was für eine kuriose und ärgerliche Panne beim Skispringen in Falun! ÖSV-Adler Stephan Embacher zeigte am Mittwoch auf der Großschanze im zweiten Durchgang einen guten Sprung und blickte erwartungsvoll auf die Anzeige: Doch dort stand lange nichts!
Technische Probleme bei der Weitenanzeige sorgten für großes Chaos. „Das ist sehr peinlich“, attestierte ORF-Kommentator Michael Roscher. Schließlich gab es für Österreichs Adler aber zumindest ein Happy End!
Kein Ergebnis auf der Anzeigetafel
Mehrere Minuten herrschte komplette Verwirrung. Dabei war Embacher ein starker Sprung gelungen – am Ende sogar einer, der ihm seinen ersten Stockerlplatz bescheren sollte. Doch zuerst herrschte vor allem große Leere auf der Anzeigetafel in Falun.
Eine kuriose Situation. Auf seine Weite und die Platzierung musste man lange Zeit warten. „Unglaublich. Das ist sehr peinlich“, zeigte sich ORF-Kommentator Michael Roscher ungläubig. Schließlich gab es sogar eine Unterbrechung.
Wunsch ging in Erfüllung
Embacher selbst sprach von einer „komischen“ Situation: „Ich habe mich gar nicht ausgekannt.“ Nach langem Warten erschien er dann endlich in der Ergebnisliste auf, durfte sich über Platz zwei hinter Sieger Anze Lanisek (SLO) freuen. „Jetzt ist mein großer Wunsch in Erfüllung gegangen. Eine tolle Bestätigung für die harte Arbeit“, jubelte der 19-Jährige.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.