Nach Berichten über einen erneuten Klinikaufenthalt von Frankreichs Kino-Ikone Brigitte Bardot beruhigt ihr Management die Öffentlichkeit.
„Frau Bardot befindet sich in der Genesungsphase und es geht ihr gut. Das versichere ich Ihnen“, sagte ein Sprecher der Schauspielerin der Deutschen Presse-Agentur.
Erst im Oktober im Spital – und jetzt schon wieder
Mehrere französische Medien hatten zuvor berichtet, dass die 91-Jährige erneut ins Krankenhaus eingeliefert worden sei. Gründe für den Aufenthalt wurden nicht bekannt.
Bardot war bereits im Oktober schon mal in der Klinik. Damals hatte sie sich nach Angaben ihrer Angehörigen einem kleinen chirurgischen Eingriff unterzogen, der erfolgreich verlaufen sei.
Filmdiva lebt zurückgezogen
Bardot stieg in den 1970er-Jahren nach einer zwanzigjährigen Karriere aus dem Filmgeschäft aus, um sich dem Tierschutz zu widmen. Heute lebt sie zurückgezogen im südfranzösischen Saint-Tropez. Sie wurde mit Filmen wie „Und immer lockt das Weib“ oder „Die Verachtung“ international bekannt.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.