Die Wiener Taxiunternehmen kämpfen mit starker Konkurrenz von Fahrtenvermittlern wie Uber und Bolt. Sie fordern nun einheitliche Bedingungen. An zwei Tagen fahren sie im Konvoi von Floridsdorf zum Heldenplatz.
Am Mittwoch ab Mittag versammeln sich die Taxiunternehmen mit ihren Fahrzeugen in der Arbeiterstrandbadstraße in Floridsdorf. Von dort geht es im Konvoi ab 13 Uhr über die Reichsbrücke und Praterstraße rund um den Ring zum Heldenplatz. Laut Veranstaltern werden bis zu 800 Autos erwartet.
Starke Konkurrenz
Die Abschlusskundgebung findet um 15 Uhr statt, das Ende der Demo ist für 16.30 Uhr anberaumt. Die Taxler fordern einen einheitlichen und verbindlichen Taxitarif und ein Ende des Preisbandes, also wie sehr der Fahrpreis vom Richtwert abweichen darf. Damit soll vor allem die starke Konkurrenz zu den Fahrtenvermittlern Uber und Bolt in ausgeschaltet werden. Weiters will man ein exklusives Bedienungsrecht in gewissen Teilen der Stadt.
Am Dienstag, 9. Dezember, wird die Demonstration auf derselben Strecke wiederholt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.