Der Betreiber des Golfplatzes in Ulrichsberg im Mühlviertel (OÖ) rutschte mit 1,9 Millionen Euro Schulden in die Insolvenz. Das Unternehmen konnte sich von einem Brand im Clubhaus im Jahr 2022 und der Corona-Pandemie wirtschaftlich nicht mehr erholen.
Über die Böhmerwald Golfpark Gesellschaft wurde am Dienstag ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet, berichtet der Gläubigerschutzverband Creditreform. Das 1990 gegründete Unternehmen betreibt einen Golfplatz in Ulrichsberg im Mühlviertel, nahe der tschechischen Grenze.
Die Insolvenzursachen liegen laut Creditreform im Brand des Clubhauses samt Restaurant im Jahr 2022 – es gibt einen Rechtsstreit mit der Brandschutzversicherung – sowie in der schwierigen wirtschaftlichen Lage während der Corona-Pandemie. Das Unternehmen habe den Wiederaufbau nicht finanzieren können.
Unternehmen soll fortgeführt werden
Insgesamt hat der Golfplatzbetreiber 1,9 Millionen Euro Schulden, die Aktiva betragen rund 400.000 Euro. Von der Pleite betroffen sind 14 Beschäftigte und 35 Gläubiger. Ihnen wird eine Quote von 30 Prozent, zahlbar binnen zwei Jahren, angeboten. Das Unternehmen soll fortgeführt werden, der Betrieb unverändert weitergeführt werden. Den Sanierungsplan will die Böhmerwald Golfpark Gesellschaft durch Gesellschafter-Eigenmittel, private Finanzierungen und aus dem Betrieb von Restaurant und Golfplatz finanzieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.