Wir könnten in Europa bald ruhig schlafen, denn Putin würde sich in seinem 28-Punkte-Plan per Gesetz (!) dazu verpflichten, Europa nicht anzugreifen. Das ist die Gelegenheit, Revue passieren zu lassen, wie er zur Ukraine steht und was er dazu alles gesagt hat:
1991: Alle ehemaligen Republiken der Sowjetunion erkennen bestehende Verwaltungsgrenzen als internationale Staatsgrenzen an. Russland und die Ukraine garantieren einander die Unverletzlichkeit ihrer Grenzen.
2008: „Die Krim ist kein umstrittenes Gebiet der Ukraine. Die Probleme der russischsprachigen Bevölkerung sind interne Angelegenheiten der Ukraine.“
2013: „Russland hat sicherlich nicht vor, Truppen in die Ukraine zu entsenden.“
2014: „Nach der Aufnahme der Krim plant Russland keine weitere Teilung der Ukraine.“
2019: „Es ist Unsinn, dass Russland plant, in Zukunft jemanden anzugreifen.“
2024: „Jeder, der möchte, dass Russland die eroberten (!) Gebiete aufgibt, muss verstehen, dass das unmöglich ist.“
2024: „Russland hat keine Pläne, die NATO anzugreifen.“
20. 6. 2025: „Ich habe schon oft gesagt, dass ich die Russen und Ukrainer als ein Volk betrachte. In diesem Sinne gehört die gesamte Ukraine zu uns...Wissen Sie, wir haben diese alte... keine Redensart, sondern alte Regel: Wo immer ein russischer Soldat seinen Fuß hinsetzt, gehört es uns.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.