Frostig kalt und Schneeflocken bereits in Sicht: Polare Kälte aus dem Norden beschert uns in den kommenden Tagen Wintergefühle. Sogar erster Schnee bis in tiefe Lagen ist möglich, wenngleich noch mit Unsicherheit behaftet. Fest steht aber bereits jetzt schon: Die aktuellen Temperaturen sind für diese Jahreszeit laut Experten viel zu kalt.
Haube, Schal und dicke Jacke sind in den kommenden Tagen wichtige Begleiter. Denn es bleibt bis zum Wochenende überaus kalt. „Die Frühtemperaturen liegen in den nächsten Tagen im Bereich von minus acht bis plus zwei Grad“, berichtet Thomas Wostal von GeoSphere Austria.
Bitterkalter Morgen
Klirrend kalt startet der Sonntag – besonders in Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Kärnten. Da muss man die Thermometermarke sehr weit unterhalb der Null-Grad-Grenze suchen: In vielen Regionen liegen die Temperaturen unter minus zehn Grad. An den Nachmittagen hat es in Österreich in den nächsten Tagen zwischen minus zwei und plus vier Grad.
„Damit liegen die Temperaturen um etwa fünf bis zehn Grad unter den für die zweite Novemberhälfte typischen Werten“, so Wostal.

Wo Kälte und Niederschlag, da ist natürlich auch Schnee möglich – wie viel tatsächlich vom Himmel kommt, lässt sich mit Stand Mittwoch noch nicht genau sagen. „Die genaue Prognose, wo und wie viel es in den nächsten Tagen schneit“, sei „immer noch unsicher“, sagt Meteorologe Josef Haslhofer. „Seit einigen Tagen lassen die Vorhersagemodelle gegen Ende der Woche die ersten Schneeflocken bis in ganz tiefe Lagen erwarten. Aber schon kleine Änderungen der Lage des Tiefdruckgebiets über Italien wirken sich stark auf die Niederschlagsmengen und Temperaturen in Österreich aus.“
Wo es fix weiß wird
Welche Landeshauptstädte könnten denn weiß werden? „Zum Beispiel ist in Linz, St. Pölten, Wien und Eisenstadt noch unsicher, ob es in den nächsten Tagen die ersten Schneeflocken gibt. Relativ sicher ist aus aktueller Sicht Schneefall am Donnerstag zum Beispiel in Bregenz, Innsbruck und Salzburg und am Freitag auch in Klagenfurt und Graz.“ Fix ist aber, in den Bergen wird es auf jeden Fall winterlich: „Hier sind von Donnerstag bis Freitag um die 20 Zentimeter Neuschnee zu erwarten“, so Haselhofer.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.