Inflation: 4,0 Prozent

Energie und Gastronomie schlimmste Preistreiber

Wirtschaft
19.11.2025 09:42

Die Inflation in Österreich ist im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 4,0 Prozent geblieben. 

Erneut befeuerten Energie und Gastronomie die Preise nach oben. Für Wohnen, Wasser und Energie legten die Kosten um 6,6 Prozent zu, Restaurants und Hotels wurden um 6,0 Prozent teurer. Die Preise für Haushaltsenergie allein legten um 15,7 Prozent zu. Ohne Haushaltsenergie, Restaurants und Hotels wäre die Inflation nur bei 2,4 Prozent gelegen, teilte die Statistik Austria mit.

Die Infografik zeigt die Inflation in Österreich von April 2024 bis Oktober 2025 und die Preisentwicklung ausgewählter Bereiche im Oktober 2025. Die Inflationsrate steigt zuletzt auf 4,0 %. Besonders stark steigen die Preise für Wohnen, Wasser und Energie mit 6,6 % sowie für Gastronomie und Hotels mit 6,0 %. Lebensmittel und die allgemeine Inflationsrate liegen bei 4,0 %. Treibstoffe steigen nur um 0,4 %. Quelle: Statistik Austria.

Bekleidung treibt Inflation an
Im Vergleich zum Vormonat September legte die Teuerung um 0,4 Prozent zu. Im Monatsvergleich trieben vor allem Bekleidungsartikel (plus 4,2 Prozent) die Inflation nach oben.

Das sei auf den saisonalen Übergang zwischen Herbst- und Winterwaren zurückzuführen. Gedämpft wurde die Inflation dagegen durch Preisrückgänge bei Flugpauschalreisen, die um 4,8 Prozent billiger wurden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt