Vor einigen Jahren hat der deutsche Schokoladenproduzent Ritter Sport einen Prozess gegen Milka gewonnen. Der Süßwaren-Konkurrent wollte ebenfalls quadratisch verpackte Produkte verkaufen. Nun sieht Ritter Sport sein Quadrat-Monopol erneut gefährdet.
Am Landgericht Stuttgart wird am heutigen Dienstag über eine Klage der Alfred Ritter GmbH & Co. KG gegen die Mannheimer Firma Wacker verhandelt. Letztere vertreibt nämlich einen Kakao-Hafer-Riegel, das „Monnemer Quadrat Bio“, dessen Verpackungsform ebenfalls quadratisch ist. Ritter Sport verlangt, dass der Verkauf des Produkts gestoppt und bereits ausgelieferte Waren wieder zurückgerufen wird.
Ritter Sport befürchtet „Markenkollision“
Wacker argumentiert, dass die Form des Riegels, der seit rund einem Jahr vertrieben wird, der Mannheimer Innenstadt, die in Quadraten angeordnet ist, nachempfunden worden sei. Zudem sei das „Monnemer Quadrat Bio“ kürzer und die Seitenlaschen der Verpackung etwas länger.
Dennoch sieht Ritter Sport eine „Markenkollision“, zudem irritiere auch der Begriff „Quadrat“ im Produktnamen. Auch der Einwand, dass es sich bei einem Haferriegel um etwas anderes als eine Schokolade handle, lässt man bei Ritter Sport nicht gelten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.