Schwarz-Blau kassierte in Zell am See einen überraschend deutlichen Denkzettel: Selbst ihre eigenen AK-Kammerräte stellten sich hinter die Forderung, den Sparkurs in der Pflege zu stoppen – und stimmten für eine Resolution gegen die Landesregierung.
Bei der Arbeiterkammer-Vollversammlung – quasi dem Parlament der Arbeitnehmer – in Zell am See wurde es am Mittwoch politisch brisant: Eine Resolution, die die Landesregierung aufforderte, die Kürzungen beim Pflegebonus zurückzunehmen, wurde einstimmig angenommen. Bemerkenswert: Auch die ÖVP- und FPÖ-Kammerräte, die die schwarz-blaue Landesregierung normalerweise stützen, schlossen sich dem Antrag an.
Intern soll zwar bei den schwarz-blauen Kammerräten intensiv diskutiert worden sein, am Ende entschieden sich alle Fraktionen aber geschlossen für die Forderung, den Sparkurs in der Pflege zu korrigieren. Die AK sendete damit ein geschlossenes Signal in den Chiemseehof: Die Streichung des Pflegebonus sei zurückzunehmen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.