In der Messe Wien dreht sich bis Sonntag alles um die wunderbare Welt der Bücher. Insgesamt locken 322 Stunden Programm mit 660 Autoren und Experten.
Es wird eine Messe der Superlative: Aufgrund des großen Andrangs wurde die Buch Wien nicht nur um eine ganze Halle erweitert. „Wegen des Besucherwachstums ist es auch notwendig geworden, die allgemeine Infrastruktur zu vergrößern“, so Geschäftsführer Patrick Zöhrer. „Die Messebuchhandlung ist größer. Die gastronomische Versorgung wurde ausgebaut. Und auch der beliebte Science-Bereich, in dem wir Themen aus Wissenschaft und Wirtschaft, Technologie, Forschung behandeln, ist enorm gewachsen“, zählt er nur einige der Neuigkeiten auf.
Insgesamt stehen jetzt 20.000 m2 zur Verfügung, um alles rund um das Thema Buch zu präsentieren. 660 Autoren und Experten aus der Literatur, Politik, Philosophie und Wissenschaft sorgen von heute bis Montag bei 516 Bühnen-Events für 322 Stunden Programm. Eindrucksvolle Zahlen, um das Buch hochleben zu lassen.
Ganz im Zeichen der Kinder- und Jugend-Literatur
Die neue Halle steht im Zeichen der Kinder-, Jugend- und Young-Adult-Literatur, die durch die Book-Toker Erfolge feiert. „Der TikTok-Trend ist wichtig für die Branche. Es zeigt sich, dass viele, wenn sie älter werden, auch zu anderen Genres greifen. Sie bleiben uns als Leser erhalten.“ Das schöne ist, dass gerade diese Lesegruppe aus der digitalen Welt vor allem zum analogen, gedruckten Buch greift. „Man merkt, dass die Gestaltung relevanter wird. In diesem Genre ist es wahnsinnig wichtig, das Papier zu spüren, das Cover und die Fachschnitte zu sehen.“
Der bereits erwähnte erweiterte Science-Bereich setzt ganz stark auf ein interaktives Programm. „Wir haben heuer unsere Workshop-Formate breit ausgerollt. Die Möglichkeit, dass das Publikum sich auch involviert in das Programm. Bei zahlreichen Formaten in der Science Lounge können Besucher Publikum aktiv mitgestalte und in Kontakt treten mit unseren Autorinnen und Expertinnen.“
Berühmte Gäste aus der Literatur und Wissenschaft
Groß ist natürlich auch die Fülle bekannter und beliebter Namen: Aus der Belletristik haben sich u. a. Michael Köhlmeier, Raphaela Edelbauer, Daniel Glattauer, Marlene Streeruwitz, Nava Ebrahimi und Clemens J. Setz angekündigt. „Wir haben grundsätzlich keine Lesungen im klassischen Sinne, sondern es sind in der Belletristik immer Gespräche, die wir führen. Das macht es noch interessanter.“, so Zöhrer.
Für Nervenkitzel sorgen Österreichs angesagteste Krimi-Autoren wie Beate Maly, Bernhard Aichner, Martina Parker und Uli Brée.
Besonders freut man sich über den Besuch des Nobelpreis-Trägers Anton Zeilinger, der mit Marissa Giustina, leitende Wissenschaftlerin im Google Quantum AI Lab, Licht in die geheimnisvolle Welt der Quantenphysik bringt.
Gemeinsam neue Perspektiven entdecken
Ein starker Fokus wird auch dieses Jahr auf Diskussionen zu den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Themen gesetzt. „Die Buch Wien versteht sich als Ort, an dem echte Debatte möglich ist. Hier geht es nicht darum, Meinungen vorschnell zu verurteilen, sondern darum, unterschiedliche Sichtweisen ins Gespräch zu bringen. Unsere Debatten verfolgen das Ziel, mit Widerspruch umzugehen, zuzuhören, zu argumentieren und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken“, betont Zöhrer.
Ein ganzes Universum auf der Buch Wien
Eröffnet wird die Messe heute Abend mit der „Langen Nacht der Bücher“ – mit dabei u. a. Vea Kaiser, Thomas Brezina und die bekannte Poetry-Slammerin Mieze Medusa.
Die Messe ist auf jeden Fall ein Fest für alle Lesebegeisterten. Oder wie es Bundespräsident Alexander Van der Bellen ausdrückt: „Wenn es stimmt, dass jedes Buch eine Welt erschließt, dann kann man die Buch Wien getrost als ganzes Universum bezeichnen. Jahr für Jahr bildet sie den Perseiden-Schauer unterschiedlichster Verlage und Autor:innen.“
Alle Informationen und das Programm gibt es hier.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.