Was ist los im Staate Österreich?
Nichts was uns freuen könnte: Während das Land über Privilegien und Supergehälter von Kammerfunktionären diskutiert, steigt die Zahl der Sozialhilfeempfänger, ebenso wie die Teuerung. Weite Teile der Bevölkerung können sich ihren Bedarf an Lebensmitteln und die für die Haushalte nötige Energie kaum mehr leisten. Auch die Arbeitslosigkeit steigt wieder. Und- geradezu erschreckend – die Höhe des Budgetdefizits. Dieses könnte bald katastrophale 5 Prozent unseres BIPs betragen.
EINERSEITS hört man aus Regierungskreisen, dass man dafür nicht wirklich verantwortlich gemacht werden könne, man sei ja erst kaum ein halbes Jahr im Amt.
ANDERERSEITS muss schon klar sein, dass niemand anderer als eben die Regierung dazu berufen ist, derlei verhängnisvolle Entwicklungen zu bekämpfen. Und da scheint Stillstand vorzuherrschen.
Und wenn solcherart große Teile der Bevölkerung tatsächlich und spürbar ärmer werden, muss es natürlich als Skandal empfunden werden, dass sich Funktionäre des Kammerstaats satte Gehälter und dazu noch enorme Erhöhungen derselben genehmigen. Geradezu rührend ist es da noch, wenn man hört, dass es für die Gewerkschaftbosse eine Einkommensobergrenze von etwa 10.200 Euro gibt – netto versteht sich.
Wann wird es also endlich zu so etwas wie einer Schubumkehr für das Land kommen? Wann wird diese Regierung endlich vom Reden in Tun kommen?
Oder muss es erst eine andere Regierung geben?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.