Schock in Sichuan
Brücke stürzt nur Monate nach Eröffnung ein
In Chinas südwestlicher Provinz Sichuan ist – nur wenige Monate nach ihrer offiziellen Eröffnung – die Hongxi-Brücke teilweise eingestürzt. Videos, die in sozialen Medien kursieren, zeigen Schutt und Staub beim Einsturz, während große Brückensegmente in den Fluss stürzen.
Die 758 Meter lange Brücke gehört zu einer wichtigen Nationalstraße, die das chinesische Herzland mit Tibet verbindet. Die örtlichen Behörden in der Stadt Maerkang hatten den Verkehr bereits am Montagnachmittag eingestellt, nachdem Risse an den angrenzenden Hängen und Straßen sowie Bodenverschiebungen am Berg beobachtet wurden.
Am Dienstag verschlechterten sich die Bedingungen am Berghang weiter, was zu massiven Erdrutschen und dem Zusammenbruch des Brückenaufgangs sowie des Straßenbelags führte.
Die Hongxi-Brücke war von der Sichuan Road & Bridge Group gebaut worden und galt bei ihrer Eröffnung als lokales Ingenieursprojekt von Bedeutung. Behörden zufolge wird derzeit untersucht, welche Faktoren zum Brückeneinsturz geführt haben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








