Es passierte bereits an Allerheiligen: Bei ihrem erst zweiten Startelfeinsatz für die TSG Hoffenheim in der deutschen Bundesliga musste die Mellauerin Linda Natter bereits nach 17 Minuten verletzt ausgetauscht werden. Doch was war geschehen?
„Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht so genau, was passiert ist“, verrät die 20-Jährige der „Krone“. „Ich habe mir ohne Fremdeinwirkung eine Zerrung des Innenbands im linken Knie zugezogen.“ Heißt: Die Bregenzerwälderin fehlte den Kraichgauerinnen darum nicht nur beim 2:1-Sieg über den SC Freiburg, sondern musste auch am vergangenen Samstag bei der bitteren 0:1-Auswärtsniederlage beim 1. FC Köln passen.
Comeback gegen die Bayern?
„Es hat geheißen, dass ich zwei bis drei Wochen pausieren muss. Mal schauen, bis wann sich ein Comeback ausgeht.“ Das Achtelfinale im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt am Samstag wird wohl noch zu früh sein – eine Rückkehr acht Tage später zum Liga-Hit gegen Meister Bayern München scheint da eher realistisch.
Kurzfristiger Ausfall von Campbell
Zuletzt auch nicht zum Einsatz kam ÖFB-Teamstürmerin Eileen Campbell. Bei der 0:4-Pleite von Union Berlin bei den Bayern musste die 25-Jährige, die in dieser Saison bei einem Tor und drei Assists hält, laut Vereinsangaben kurzfristig passen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.