Die ÖBB, das Land Vorarlberg und die Stadt Feldkirch bauen gemeinsam den öffentlichen Nahverkehr aus. In der Monfortstadt entstehen drei neue Bahnhaltestellen, dieser Tage fahren im Stadtteil Tosters die ersten Bagger auf.
Ziel der Nahverkehrsoffensive in Feldkirch ist es, den öffentlichen Verkehr kundenfreundlicher, barrierefreier und zukunftsfähiger zu gestalten. Gleich drei Haltestellen – nämlich in Tosters, Altenstadt und Gisingen – werden in den kommenden Jahren neu errichtet bzw. umgebaut. Das erste sichtbare Projekt ist die neue Haltestelle im Stadtteil Tosters, deren Realisierung dieser Tage beginnen wird. Die neue Haltestelle ersetzt die bestehende in Tisis. Die Verlegung bringt drei große Vorteile: Zum einen ist künftig das Landeskrankenhaus Feldkirch besser erreichbar, zum anderen ermöglicht die neue Haltestelle in Tosters eine stärkere Anbindung an den städtischen Busverkehr. Und nicht zuletzt verkürzt sich für viele Anwohner der Weg. Bürgermeister Manfred Rädler (ÖVP) betont, dass mit dem Projekt ein langjähriger Wunsch der Bevölkerung erfüllt werde.
Die neue Haltestelle ist ein echter Gewinn für die Stadtteile Tosters und Tisis – und darüber hinaus. Damit wird nicht nur ein langjähriger Wunsch der Bevölkerung realisiert, sondern auch die Erreichbarkeit der Stadtteile und des Landeskrankenhauses deutlich verbessert.
Bürgermeister Manfred Rädler
Moderne Ausstattung und Klimaschutz
Die neue Haltestelle wird vollständig barrierefrei ausgeführt – mit stufenlosem Zugang zu Bahnsteigen und Bushaltestellen, Liftanlagen und einer neuen Personenunterführung. Die Vorplätze erhalten Hochpflanzbeete, Naturwiesen und Versickerungsflächen für Starkregenereignisse und erfüllen damit auch ökologisch höchste Ansprüche. Weiters entstehen Bike-&-Ride-Anlagen mit 40 überdachten Fahrradabstellplätzen, zehn Doppelstock-Fahrradboxen, zwei Sonderradplätzen und vier Pkw-Stellplätzen.
Sperre der Strecke nach Buchs
Ganz ohne Beeinträchtigungen des Zugverkehrs geht es allerdings nicht, von Juni bis Oktober 2026 wird eine Sperre der Strecke zwischen Feldkirch und Buchs (Schweiz) notwendig sein. In dieser Zeit verkehren Schienenersatzbusse. Die neue Haltestelle nimmt den Betrieb auf, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, die vollständige Fertigstellung ist für Sommer 2027 vorgesehen. Die ÖBB bitten während der Bauzeit um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen durch Lärm oder Staub – eine eigene Ombudsstelle stehe für Fragen zur Verfügung.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.