Während sich Lucas Pinheiro Braathen in Levi – mit seinem ersten Weltcupsieg für Brasilien – in die Ski-Geschichtsbücher eintragen konnte, avancierte ein Lokalmatador zum heimlichen Helden des Wochenendes. Der junge Finne Eduard Hallberg landete auf dem dritten Platz und beendet damit für sein Land eine lange Durststrecke!
Dem 22-Jährigen gelang der erste Weltcup-Podestplatz eines Finnen seit dem Sieg von Ski-Ikone Kalle Palander am 16. Dezember 2007 im Riesentorlauf von Alta Badia.
Das bis dato letzte Slalom-Podium für Finnland war ein Monat davor ebenfalls auf das Konto von Palander gegangen. „Ich konnte die Fans hören“, sagte Hallberg, den auch ein Fehler im oberen Flachstück des zweiten Laufes nicht aus dem Konzept brachte.
Hallberg lässt ein Land träumen
Am Ende rettete er vier Hundertstel gegenüber dem anderen Überraschungsmann des Tages, dem Briten Laurie Taylor, ins Ziel. „Es ist wirklich unglaublich. Ich habe fast keine Worte dafür“, zeigte sich Hallberg anschließend gegenüber „SRF“ von seinen Emotionen überwältigt.
Die Fans im Ziel pushten den Youngster schließlich auf Stocker: „Der Moment, als ich realisierte, dass ich auf dem Podest bin, war extrem schön. Ein Traum geht in Erfüllung“, so der Finne. Die Träume der Finnen nach einem neuen Palander hat er mit dieser Leistung jedenfalls auch genährt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.