Die besten Imkerinnen und Imker hat der Landesverband für Bienenzucht auf der Brauchtumsmesse ausgezeichnet. „Mit 491 eingereichten Honigen und einem Teilnehmerrekord von 377 Imkerinnen und Imkern wurde diese Kärntner Honigprämierung zu einem Fest des Geschmacks“, so Landesobmann Patrik Grausberg.
Bei der heurigen Honigprämierung kam es zu einer Premiere: Erstmals wurde die Kategorie „Honigtauhonig“ prämiert. Darunter fallen Honige mit einer Leitfähigkeit von über 800 Mikrosiemens, die im Gegensatz zu dunklen Waldhonigen eine hellere Farbe aufweisen. Der Honigtau stammt überwiegend von den Laubbäumen.
„Die Qualität ist außergewöhnlich, ein echter Jahrgangshonig, der zeigt, was unsere Imkerinnen und Imker mit Geduld, Erfahrung und Naturverbundenheit leisten“, so Landesobmann Patrik Grausberg.
Die Siegerhonige präsentierten sich heuer so vielfältig, aromatisch, charakterstark und mit niedrigem Wassergehalt. Die geographische Aufteilung der Siegerhonige durch ganz Kärnten zeigt die süße Vielfalt des Landes.
Christoph Weinberger, Honigreferent des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten
Preisregen für Imker
Goldene Bären in verschiedenen Kategorien gingen an Alois Striednig (Stall im Mölltal; Blütenhonig), Helene Mailänder (Malta; Blüte-Waldhonig), Gaby Loibnegger (Lavamünd; Honigtauhonig) und Johann Dettelbacher (St. Paul im Lavanttal; Waldhonig).
Silberne Bären gingen an Andreas Keiser, Alen Skubin, Kajetan Kreutz und Johann Steiner. Mit bronzenen Bären für ihre Honige wurden geehrt: Eva Stefan, Walter Wadl, Verena Lobnig und Harald Walcher.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.