Neuer Rückschlag im Salzburger Pongau: Die Golden Lodges Pitztal GmbH aus Wagrain ist insolvent. Hohe Kosten, fehlende Investoren und ein fällig gestellter Kredit zwangen das Unternehmen in die Knie. Doch sie ist nicht die einzige Firma der beiden Geschäftsführer: Es geht um vier Unternehmen und Passiva von über elf Millionen Euro.
Am Landesgericht Salzburg wurde über die Golden Lodges Pitztal GmbH mit Sitz in Wagrain das Konkursverfahren eröffnet. Geschäftsführer Johannes Oberreiter und Hermann Hausbacher entwickelten Immobilienprojekte, fanden aber für ein Großprojekt keine Käufer mehr.
Laut Creditreform explodierten seit der Pandemie die Material- und Energiekosten, während die Nachfrage am Markt einbrach. Als die Hausbank den laufenden Kredit fällig stellte, blieb nur der Gang zum Gericht. Die Schulden betragen rund drei Millionen Euro, 15 Gläubiger sind betroffen. Eine Fortführung ist nicht geplant, Insolvenzverwalter ist Dr. Christian Schubeck.
Es ist nicht das einzige Unternehmen der beiden Geschäftsführer, die nun im Konkursverfahren sind. Betroffen sind zudem die Golden Lodges City Center Rauris GmbH mit Passiva von rund 2,8 Millionen Euro sowie die E und I Projekt GmbH aus Grödig mit Passiva von circa 3,4 Millionen Euro.
Ebenfalls in Wagrain ist die „Lebensraum Salzburg“ insolvent, hier sind es rund 2,3 Millionen Passiva.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.