„Etwas traumatisiert“
Frau erhielt Leichenteile statt Pillen per Post
Eine Frau aus einem Dorf im ländlichen US-Bundesstaat Kentucky erwartete Medikamente und medizinische Ausstattung. Ein Paket wurde auch geliefert. Doch als die 57-Jährige dieses öffnete, starrte sie auf abgetrennte Arme und Finger.
Was die 57-Jährige zuerst für einen schaurigen Halloween-Scherz hielt, entpuppte sich als echter Horror.
Nach ihrem panischen Polizeinotruf erschienen Beamte des Hopkinsville-Police-Department mit dem örtlichen Gerichtsmediziner Scott Daniel. Dieser bestätigte, dass er zwei Arme und vier Finger mitgenommen und auf Eis gelegt habe.
„Wir haben beim Absender nachgefragt. Die Leichenteile waren eigentlich für ein Chirurgietraining für Medizinstudenten in Nashville gedacht“, sagte er dem TV-Sender „WSMV“.
Der private Kurierdienst, der auf medizinische Sendungen spezialisiert ist, hatte die Pakete vertauscht. Das richtige Paket erhielt die Frau am nächsten Morgen.
Gerichtsmediziner Daniel: „Die Frau ist etwas traumatisiert, was verständlich ist. Immerhin hat sie jetzt ihre Medikamente bekommen ...“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.









