Missbrauchsvorwürfe

Dornbirn will Hermann-Gmeiner-Park umbenennen

Vorarlberg
03.11.2025 15:25

Die Stadt Dornbirn wird im Zuge der Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner die nach ihm benannten öffentlichen Örtlichkeiten umbenennen. Betroffen sind ein Park sowie der Hermann-Gmeiner-Weg in der Bergparzelle Knie.

„Der Missbrauch von Kindern ist besonders verwerflich, und es kann nicht sein, dass in Dornbirn öffentliche Flächen daran erinnern. Die Stadt wird die Umbenennung der beiden Flächen deshalb vorbereiten“, erklärt Bürgermeister Markus Fäßler. Die Causa ist in der jüngsten Sitzung des Stadtrats besprochen worden, eine für die Bezeichnung von Verkehrsflächen eingerichtete Arbeitsgruppe wird sich nun mit alternativen Namensvorschlägen beschäftigen. Zuständig ist in diesem Fall die Stadtvertretung, der dann auch die neuen Vorschläge zur Entscheidung vorgelegt werden.

Auch Ludwig Kofler soll aus Stadtbild verschwinden
Parallel dazu wird auch die Ludwig-Kofler-Straße eine neue Bezeichnung erhalten. Ludwig Koflers Rolle im Nationalsozialismus ist nachweislich belegt: Der aus Vorarlberg stammende Mediziner war ab 1938 Gaudozenten-Bundführer für Tirol-Vorarlberg, trat der SS bei und wurde 1939 zum SS-Untersturmführer ernannt. „Es ist nicht tragbar, dass wir einem ehemaligen Nationalsozialisten mit einer Straße ein Andenken ermöglichen“, spricht  Fäßler Klartext. In diesem Zusammenhang bedankt sich der Bürgermeister ausdrücklich bei der Firma Mercedes Schneider, für welche die Umbenennung mit gehörigem Aufwand verbunden ist – das Unternehmen ist die einzige Adresse an dieser Straße. 

Zusatztafel für Kernstock-Straße
Bereits in der Vergangenheit Gegenstand von Diskussionen war die Bezeichnung „Kernstock-Straße“. Namensgeber Ottokar Kernstock war ein nationalistischer Dichter und Priester, der aufgrund völkischer Texte und seiner Nähe zu nationalsozialistischem Gedankengut umstritten ist. Eine Umbenennung wäre für die Anrainerinnen und Anrainer allerdings mit erheblichem Aufwand verbunden gewesen. Die Stadt hat daher alternativ eine Zusatztafel angebracht, die über die historischen Hintergründe informiert.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
2° / 8°
Symbol wolkig
-1° / 9°
Symbol wolkenlos
3° / 7°
Symbol heiter
-0° / 6°
Symbol Nebel
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt