Er ist erst 15!
Rätsel um mysteriösen „Louvre-Detektiv“ gelöst
Ein Bild, das um die Welt ging: Nach dem spektakulären Juwelendiebstahl im Pariser Louvre wurde ein elegant gekleideter junger Mann vor dem Museum fotografiert – neben Polizisten, die den Tatort absperrten. Sein Auftritt im Trenchcoat, Dreiteiler und Fedora-Hut ließ ihn wie einen Detektiv aus einem alten Film wirken. Doch der vermeintliche Ermittler ist keiner.
Der „Spiegel“ hat den jungen Mann gefunden – es handelt sich um den 15-jährigen Schüler Pedro Elias Garzon Delvaux. Der Teenager aus Rambouillet, einem Ort in der Nähe von Versailles, war am Vormittag nach dem Einbruch gemeinsam mit seiner Mutter zum Louvre gefahren.
„Wir waren ungefähr zwei Stunden nach dem Diebstahl vor Ort“, erzählte Félicité Garzon Delvaux dem „Spiegel“. „Als das Bild gemacht wurde, bin ich zu den Polizisten gegangen und habe sie gefragt, was los ist.“ Auf dem Foto ist die Frau mit einem roten Schal direkt hinter ihrem Sohn zu sehen.
„Detektiv“ merkte vom Hype um ihn nichts
Pedro bemerkte zunächst gar nicht, dass er fotografiert wurde. Erst Tage später erfuhr er von Freunden und Verwandten, dass das Foto weltweit in Medien und sozialen Netzwerken kursierte – unter anderem auch in der „New York Times“. Nutzerinnen und Nutzer lobten sein „perfektes“ Auftreten, spekulierten über seine Identität und hielten ihn für einen Ermittler.
Der Grund für die Verwirrung war sein ungewöhnlich klassischer Stil. Pedro trägt gern Hüte, Anzüge und altehrwürdige Accessoires. „Sich schick zu machen, ist eines seiner liebsten Hobbys“, sagte seine Mutter. Er selbst erklärt, er interessiere sich weniger für Mode, sondern einfach für klassische Kleidung.
„Altmodischer“ Jugendlicher wird Internetstar
Manche Internetnutzer hielten das Bild sogar für eine KI-Fälschung – zu perfekt schien der Look. Ein von der „New York Times“ befragter Experte hielt das für „plausibel“. Doch der Fotograf Thibault Camus bestätigte, dass die Aufnahme echt ist. Er habe den Jugendlichen abgelichtet, weil er so „altmodisch“ gewirkt habe – „so altmodisch, wie es ein Museum nur sein kann“, sagte er.
Dass sich der 15-Jährige nun als unfreiwilliger Internetstar wiederfindet, nimmt er gelassen. „Es ist cool, dass Leute mich für einen Detektiv halten“, sagt Pedro zum „Spiegel“. Über eine Karriere in dem Beruf denkt er dennoch nicht nach. Seine Familie habe sich bewusst Zeit gelassen, bevor sie ihre Identität öffentlich machte. „Wir fanden es schön, dass das Geheimnis eine Weile blieb“, so seine Mutter.
Pariser Behörden wollten „Geheimnis aufrechterhalten“
Den Humor der Pariser Behörden nahmen sie dabei mit. Auf eine Anfrage der Nachrichtenagentur AP, ob der Mann auf dem Foto wirklich ein Ermittler sei, antwortete die Staatsanwaltschaft mit einem Zwinkersmiley: „Wir wollen das Geheimnis lieber aufrechterhalten ;).“
Inzwischen betreibt Pedro ein öffentliches Instagram-Profil, auf dem er Bilder seiner klassischen Outfits teilt. In seiner Profilbeschreibung nennt er sich selbstironisch „der geheimnisvolle Louvre-Detektiv“. Was er mit seinem plötzlichen Ruhm anfangen will, weiß er noch nicht. Seine Mutter findet die Geschichte jedenfalls bemerkenswert: „Es gibt so viele Dinge im Netz, die viral gehen und überhaupt nicht schön sind. Dieses hier ist anders – es ist einfach charmant.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.










