Eine Umfahrung gilt oft als letzter Ausweg für staugeplagte Gemeinden. Doch der Bau verändert für ein Dorf oft mehr als geplant. Mit Umfahrungen sterben Handel und Gastro – das hört man oft. Doch die Zusammenhänge sind komplexer, wie ein Verkehrsforscher erklärt.
Früher waren es nur die Samstage, an denen tausende Autos das Dorf lahmgelegt haben. Jetzt wird es auch freitags und sonntags immer schwieriger, auch nur die Straße zu überqueren. Eine Lösung muss her. Bagger rollen an. Bei der Eröffnung: Schützen, Musikkapelle, Landesüblicher Empfang. Und eine Tiroler Gemeinde atmet auf. Endlich ist die Umfahrungsstraße da! Ende gut, alles gut?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.