Reservierung nötig
Gebeine des heiligen Franziskus werden gezeigt
Im kommenden Jahr werden erstmals die Gebeine des heiligen Franziskus von Assisi öffentlich gezeigt. Anlässlich des 800. Todestages wird der Leichnam aus seinem Grab in der Krypta geholt und in der Basilika San Francesco im italienischen Assisi zu sehen sein.
Er werde in der Unterkirche der Basilika zu Füßen des päpstlichen Altars aufgestellt, teilte die Diözese mit. Um möglichst vielen Pilgerinnen und Pilgern den Besuch zu ermöglichen, ist laut Kathpress eine kostenlose Online-Reservierung nötig. Die Gebeine sind zwischen dem 22. Februar und 22. März 2026 zu sehen.
Franz von Assisi (um 1181-1226) ist Schutzpatron Italiens und war einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der katholischen Kirche. Sein Ideal radikaler Armut prägte Orden wie die Franziskaner, Kapuziner und die Klarissen. Ab 2026 wird der Gedenktag am 4. Oktober wieder ein staatlicher Feiertag sein.
Nach seinem Tod wurde der Heilige unter dem Hauptaltar der neu erbauten Basilika unzugänglich begraben. 1818 wurden die Gebeine wiedergefunden, ein Jahr später die Identität der Überreste in einer wissenschaftlichen Untersuchung bestätigt. Im Laufe der Jahre wurde die Leiche weiter untersucht und konserviert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.