200. Geburtstag

Wiener Strauss-Jahr strebt seinem Höhepunkt zu

Wien
07.10.2025 11:00

Am 25. Oktober ist es so weit, und das Strauss-Jahr erreicht mit dem 200. Geburtstag des Walzerkönigs seine Bestimmung – und seinen Höhepunkt, etwa mit einer Welturaufführung eines Werks von Filmmusik-Meister John Williams, der damit „Schani“ Tribut zollt. 

Wie populär Johann Strauss in seiner Heimatstadt auch 200 Jahre nach seiner Geburt ist, zeigt der Blick auf den Veranstaltungskalender zum Strauss-Festjahr. Längst ausverkauft ist etwa das Geburtstagskonzert der Wiener Philharmoniker mit exakt demselben Programm, mit dem das Orchester vor 100 Jahren den 100. Geburtstag feierte. Für andere Höhepunkte im Oktober gibt es aber noch einige wenige Karten.

Schon am 15. Oktober gibt es Grund zu feiern
Neben den Philharmonikern warten auch die Symphoniker am 25. Oktober mit Besonderem auf: In einem Konzert mit Starviolinistin Anne-Sophie Mutter und den Wiener Sängerknaben als Gästen gibt es nicht nur ein paar der bekanntesten Strauss-Melodien zu hören, sondern die Premieren von „Three Dances“ von Max Richter und der Strauss-Hommage „When The World Was Waltzing“ von John Williams, dem Schöpfer unzähliger Film-Ohrwürmer, von „Star Wars“ abwärts.

Die Neubearbeitung der „Fledermaus“ feierte im Theater an der Wien gerade eben Premiere, noch ...
Die Neubearbeitung der „Fledermaus“ feierte im Theater an der Wien gerade eben Premiere, noch weitere Produktionen zum Strauss-Jahr folgen im Herbst.(Bild: karl forster)

Am Geburtstag selbst findet auch eine große Festgala im Rathaus statt. Doch schon am 15. Oktober gibt es einen Jahrestag zu feiern: An diesem Tag begann im Jahr 1844 Johann Strauss‘ Weltkarriere mit einem Auftritt im Casino Dommayer in Hietzing. Heute steht dort das Parkhotel, in dessen Ballsaal an diesem Tag das Johann Strauss Orchester das historische Ereignis wiederauferstehen lassen wird.

Außerdem stehen nun noch weitere Premieren von Produktionen an, die es noch länger zu sehen geben wird, etwa dem „Zeitenwalzer“ im Riesenrad ab 10. Oktober, für den jeder einzelne Riesenrad-Waggon zu einer Zeitkapsel der Stadtgeschichte wird. Strauss‘ Erbe neu beleben will auch die Ballettakademie der Staatsoper mit „Dances for the Future“ ab 10. Oktober. Zudem steht in der Volksoper eine neue „Nacht in Venedig“ an – mit Premiere als „Geburtstagsgeschenk“ genau zum 200er am 25. Oktober.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt