Der Verein „Wir fürs Tier“ lädt engagierte Tierfreunde ein, Teil des Netzwerks zu werden. Am 17. Oktober erfahren Interessierte Näheres.
„Wir brauchen jetzt jede Hand!“ – mit diesem Aufruf wendet sich „Wir fürs Tier Oberwart“ an die Bevölkerung. Seit seiner Gründung hat der Verein den Tierschutz im Südburgenland maßgeblich mitaufgebaut und mitgetragen und konnte durch die Hilfe Ehrenamtlicher sogar ein eigenes Katzenhaus in Loipersdorf i. B. eröffnen. Zahlreiche Tierrettungseinsätze und Kastrationsprojekte haben zu vielen Happy Ends geführt. Die Arbeit reißt aber nicht ab.
Mehr Leben sollen gerettet werden
„Die Notfälle, mit denen wir konfrontiert werden, sind oft dramatisch und dulden keinen Aufschub. Die Anrufe reichen von der Meldung einer Schachtel voll Babykatzen im Wald bis hin zu einer angefahrenen Katze am Straßenrand“, so der Verein. Denn: Eine Tierrettung oder Ähnliches von offizieller Seite, an die sich Hilfesuchende wenden können, gibt es im Burgenland nicht. „Um noch mehr Tierleben retten zu können, brauchen wir ein starkes Netzwerk an Helfern, vor allem aus den Bezirken Oberwart, Oberpullendorf und Güssing.“
Gesucht werden Freiwillige in allen Bereichen: Unterstützung im Katzenhaus, Mithilfe bei Veranstaltungen, Mitarbeit bei Kastrationsprojekten, Übernahme von Rettungseinsätzen und mehr. Wichtig ist dabei vor allem: Verlässlichkeit! „Wer bei uns mitmacht, trägt Verantwortung für Tierleben. Das ist eine Aufgabe, die Herz und Einsatz verlangt – aber auch unendlich viel Sinn stiftet“, betont Vereinsobfrau Alice Siebenbrunner.
Infoabend am 17. Oktober in der „Bank“ Oberwart
Alle Interessierten sind eingeladen, am 17. Oktober um 18 Uhr im Lokal „die Bank“ in Oberwart am Infoabend teilzunehmen. Hier erfahren sie alles über die vielfältigen Möglichkeiten, sich für den Tierschutz in der Region einzubringen. Anmeldung unter office@wirfuerstier.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.