Es sind zwei der größten Namen der Popmusik-Geschichte. Was niemand wusste: Es gab ein geheimes Duett von Mariah Carey und Michael Jackson. Die Diva schockte den Moderator Andy Cohen in der TV-Show „Watch What Happens Live“jetzt mit der Enthüllung, dass deine Aufnahme von Jacko und ihr seit Jahrzehnten in ihrem Tresor liegt.
Die 56-Jährige wollte eigentlich alle überraschen und den Song auf ihrem neuen Album „Here For It All“ hinzufügen. Doch sie durfte es nicht.
Es war Jacksons Nachlassverwalter, der ein Veto dagegen einlegte. Der Grund laut Mariah: „Sie planen ein Projekt für Michael in naher Zukunft und unser Song würde das überschatten.“ Carey liebt ihr Duett mit dem „King of Pop“ und ist „total enttäuscht“, dass sie den potentiellen Hit nicht der Welt präsentieren darf. „Immer wenn ich den Song jemanden vorspiele, sagt der nur begeistert ,Wow!‘“ Sie hofft, dass Jackos Erbengemeinschaft doch noch eines Tages grünes Licht für eine Veröffentlichung geben werden.
Mariah enthüllte, dass sie auch mit einer zweiten Legende der Musikbranche heimlich an einem Song gearbeitet hatte. Mit Prince. Doch der „Purple Rain“-Sänger starb, bevor sie das Duett im Tonstudio aufnehmen konnten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.