Lars Eidinger rief zur Dichterlesung mit Klavierbegleitung. Was sonst Häuser oft nur spärlich füllt, war in diesem Fall ein Kassenmagnet: Der Publikumsliebling aus Deutschland hat seit seiner Rolle als „Jedermann“ am Salzburger Domplatz auch bei uns viele Fans, sie füllten den Posthof bis auf den letzten Platz.
Lars Eidinger ist an allen großen deutschsprachigen Bühnen zu Hause, begeistert in Filmen berühmter Regisseure und war für zwei Jahre „Jedermann“ (2021, 2022). Seither ist er auch bei uns heißgeliebt.
Der Ausnahmeschauspieler hat Bertold Brecht ganz tief verinnerlicht. In seiner Lesung „Hauspostille“ im Linzer Posthof nahm er das Publikum mit in Brechts heilige Gottlosigkeit. „Wach auf, Du verrotteter Christ“, eröffnete er mit einem klassischen Zitat.
Hautnah Grauen, Komik, Wahrheit
Neunzig Minuten lang ließ er „die Asozialen, geboren aus befleckter Empfängnis“ aufstehen. Mordlust, Geilheit, Gier, rohe Gewalt, alles Abgründige, Schmutzige stellte er vor angepasste Bürger, die sich hinter ihrem vorgeschützten Wohlverhalten verbergen. Eidinger liest nicht Brecht, sondern lässt ihn durch und durch erleben!
Begleitung am Klavier
Der Musiker Hans-Jörn Brandenburg in blauer Montur veredelte die Lesung mit einzelnen Sounds, vertrauten Melodien, mit stillen Tönen bis zu ohrenbetäubendem Lärm virtuos an Klavier, Spinett, Keyboard und Harmonium.
Linz sei die einzige Stadt, wo nach größter Lautstärke nicht geklatscht werde, bemerkte der Künstler. Tatsächlich herrschte meist Totenstille, jeder Applaus kam zögernd, zu tief ging jedes Wort Eidingers. Brechts sprachliche Symphonien vor einem Hintergrund aus Grauen und Komik paarten sich mit der Meisterschaft eines der größten deutschsprachigen Schauspieler. Nach mancher Schockstarre überbordender Jubel am Schluss.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.