Skurriler Trend

Darum verspeist Armin Wolf Pudding mit der Gabel

Viral
29.09.2025 23:26

Armin Wolf, der für seine präzisen Analysen und kritischen Nachfragen bekannte Anchorman, griff am Montagabend in der ORF-„ZiB 2“ zur Gabel – und stach damit in einen Puddingbecher. Die ungewöhnliche Aktion hat einen eher undurchsichtigen Hintergrund.

Was auf den ersten Blick wie ein absurder Streich aussieht, ist in Wahrheit ein handfester Social-Media-Trend, dem sich nun auch der ORF-Moderator nicht entziehen konnte.

„Finde ja, mit dem Löffel wäre es deutlich einfacher“
In der „ZiB 2“ stach er am Montagabend live vor der Kamera in einen Puddingbecher und kommentierte augenzwinkernd: „Ich finde ja, mit dem Löffel wäre es deutlich einfacher, aber wahrscheinlich bin ich dafür zu alt.“

Was soll dieser Trend?
Begonnen hat alles Ende August in Karlsruhe. Ein simpler Flyer mit der Einladung zu einem „Wir-essen-Pudding-mit-einer-Gabel-Treffen“ verbreitete sich rasant über Meme-Seiten und soziale Netzwerke. Videos von Menschen, die nach einem Countdown gleichzeitig ihre Gabeln in Puddingbecher stechen, gingen viral und lösten eine Welle ähnlicher Treffen in mehreren Städten aus.

Der Trend schwappte schnell über Landesgrenzen hinweg – erst in die Schweiz, nun auch nach Österreich. In Wien trafen sich am Sonntagnachmittag Hunderte, um das Dessertritual nachzuspielen. Die Teilnehmenden saßen im Kreis, zählten gemeinsam einen Countdown und begannen dann, kollektiv ihre Puddingbecher mit dem eher unpassenden Tafelgerät zu verspeisen.

Sinnfreies als Mini-Auszeit vom Alltag
Einen tieferen Sinn gibt es hinter der Aktion nicht – und genau das ist offenbar der Reiz. Für viele ist es eine willkommene Möglichkeit, unkompliziert neue Leute kennenzulernen. In Zeiten, in denen Freizeitangebote oft teuer und digitale Kommunikation allgegenwärtig ist, bietet der absurde Pudding-Treff einen niederschwelligen Anlass, gemeinsam etwas völlig Sinnfreies und gleichzeitig Verbindendes zu tun.

Hinter dem augenscheinlichen Nonsens steckt auch ein kulturelles Muster: Die Generation der Jüngeren nutzt Absurdität und Humor zunehmend als Reaktion auf gesellschaftliche Belastungen. Das gemeinsame Puddingessen mit der Gabel wird so zu einer Art kollektiver Mini-Auszeit von einer ernsten Welt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt