Zu wenige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in Gmünd sieht Bürgermeister Josef Jury, der in der Kärntner Stadtgemeinde 20 Jahre lang viel bewegt hat. Am Montag gab er in der Gemeinderatssitzung überraschend seinen Rücktritt bekannt.
Knalleffekt in Gmünd! Überraschend hat Bürgermeister Josef Jury (LJJ, Liste Josef Jury; früher war er bei der FPÖ und auch FPK- sowie BZÖ-Mitglied) in der Gemeinderatssitzung am Montag seinen Rücktritt bekannt gegeben. 20 Jahre war er Stadtchef in der Oberkärntner Gemeinde, aber nun sehe er keine Weiterentwicklung mehr, wie Philipp Schober (SP), der 2. Vizebürgermeister, nach der Sitzung der „Krone“ gegenüber von Jurys Beweggründen berichtet. Jury, der bis Redaktionsschluss nicht erreichbar war, habe unter anderem in einer Widmungsfrage Gegenstimmen sogar aus der eigenen Partei gehabt.
In Gmünd sind somit Neuwahlen notwendig. Ein Zeitpunkt dafür steht noch nicht fest. Inzwischen führt der 1. Vizebürgermeister Claus Faller (LJJ) die Gemeinde.
Gmünd hat 2566 Einwohner und sich als Künstlerstadt einen guten Namen gemacht. Zahlreiche Galerien und Ateliers, Konzerte und Theateraufführungen locken Publikum aus nah und fern in die denkmalgeschützte Stadt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.